Zwei fahren nach Bremen - ein Reisebericht

mitarbeiterinnenbausch hegmannMyEnso hat in diesem großen Gebäude zwei Etagen angemietet. Stolz zeigte Thorsten Bausch uns die neuen, schönen Büroräume, die sich hier befinden und unsere Anerkennung fanden. "Unsere Mitarbeiter arbeiten hier vor Ort oder von zu Hause aus im Homeoffice" erläuterte Herr Bausch.

Bei einer Tasse Kaffee erfuhren wir Spannendes über die zukünftigen Vorhaben von myEnso und den zugehörigen Filialen. Hierbei wurde er von Herrn Hegemann, der sich für ein paar Minuten von seinem Schreibtisch losgerissen hatte, unterstützt:

"Bis 21.12.2023 werden 32 Filialen bundesweit in Betrieb sein. Ab der zweiten Januarwoche 2024 ist pro Woche die Eröffnung einer weiteren Tante Enso-Filiale geplant. Unser Ziel ist es, bis Ende 2024 rund 70 Tante Enso-Filialen bundesweit in Betrieb zu nehmen."

Die Abteilung Lager, Transport und Logistik

lagereiskalt

Wir besichtigten das nagelneue Lager von myEnso, das mit einer hochmodernen Automatisierungsanlage mit Logistikrobotik und KI ausgestattet ist. Dazu fuhren wir zum größten Güterverkehrszentrum Deutschlands (GVZ-Bremen).

"Das Ziel von myEnso ist es, neben dem vielfältigen Angebot eines herkömmlichen Supermarktes auch neuen Start-ups, innovativen Unternehmen und kleinen Manufakturen eine Bühne und eine hochmoderne Infrastruktur zu bieten und ihnen damit die Möglichkeit zu eröffnen, mit modernster Technik Lebensmittel zu versenden und auch im Onlinehandel wettbewerbsfähig zu sein. Wir haben rund 18.000 Produkte im Lager. Dank der modernsten Intralogistik des Logistikrobotik-Anbieters Geek+ wird die Abwicklung unserer Bestellungen und die gesamte Logistik auf ein nächstes Level gehoben."

Die Logistik-Roboter

IMG 20231115 111457

Mehr als viel Platz, gefüllte Regale bis unter die Decke und Robotic System. In der neuen Lagerhalle ist ein hochmodernes Ware-zu-Mensch Robotic System im Einsatz.

"Konnte ein Kommissionierer im herkömmlichen 'Mensch zu Ware-Prinzip', rund 100 Picks pro Stunde bearbeiten, so sind es durch 'die Ware-zum-Mensch-Kommissionierung' gut 500. Der Pickvorgang und das Sortieren der Pakete werden automatisiert und alle Abläufe optimiert.

Die selbstfahrenden Roboter-Regale mit bestellten Waren fahren eigenständig zwischen Lagerbereich und Arbeitsplatz hin und her und transportieren die Artikel. Auch wird KI und intelligente Software eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und den Bestand je nach Nachfrage zu planen. In Spitzenzeiten und bei schwankender Nachfrage wird der Betrieb dadurch passgenau organisiert. Die Aufträge können schneller abgewickelt und ein noch vielfältigeres Produktangebot aufgebaut werden."

. . . fährst du noch in die Stadt oder gehst du schon zu Tante Enso ?

Am 17. November war Tante Enso schon drei Monate in Neuenheerse. Zeit für ein erstes Resümee. 

Das Projekt Dorfladen wird ein dauerhafter Erfolg. Wir nutzen Tante Enso nicht nur für "Ergänzungskäufe". Die Kunden sind zufrieden mit dem Warenangebot und dem Sevice. Waren, die (noch) nicht im Angebot sind, können im Geschäft oder online "gewünscht" werden. Zusätzlich ist Tante Enso immer auch an den Online-Supermarkt myEnso angebunden, in dem die Einkäufer aus einem großen Sortiment weiterer Artikel bestellen können. Anteilseigner bekommen für alle Einkäufe über 50 Euro Gesamtwert 5 Euro (Cashback) auf ihr Karten-Konto gutgeschrieben.

Anteilseigner erhalten zur Zeit eine jährliche "Gewinnausschüttung" von 5 Euro pro Anteil (100 Euro) in Form einer Gutschrift aufs Konto.
Sind Genossenschaftsanteile als Weihnachtsgeschenk eine Idee ?

Aber nicht nur Karteninhaber kaufen in unserem Tante Enso ein, sondern auch viele Kunden, die die Öffnungszeiten nutzen. Hier kann man auch andere Leute treffen um sich auszutauschen.