- Beiträge von 2022 -

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zu Weihnachten wünschen wir:

Frieden, überall auf der Welt!

Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir Gesundheit und ein paar ruhige und schöne Festtage.

Kommen Sie gut in's neue Jahr!

Wir bedanken uns für Ihre Hinweise und Beiträge, durch die die "Dorfseite" mit Leben gefüllt wird. Auch im nächsten Jahr wollen wir mit Ihrer Hilfe gerne wieder auf "neuenheerse.de" informieren und unterhalten.

Auch der Webmaster "geht in die Weihnachtsferien".

w mann

Letzter Annahme-Termin

vor Weihnachten: Donnerstag 22. Dezember, 15:00 Uhr
vor Silvester: Donnerstag 29. Dezember, 15:00 Uhr

... und kommen zur Nethehalle.

stern klHinter der Halle finden sie sich in einem "Tannenwald" wieder. Hier haben schon die freiwilligen Helfer von Feuerwehr und Spielmannszug ihre Plätze eingenommen und die ersten Nordmanntannen mit Hilfe der Firma "Agrar Transport – Alexander Schwarze" an die Helfer des Christkindes ausgeliefert. Über 80 Bäume wechseln so am 10. Dezember den Besitzer.

Ein Duft von Nelken und Zimt zieht über den Hinterhof und lockt die Besucher mit Macht zum Glühwein-Ausschank und zur Gulasch-Kanone. Nach dem Motto: "Heute bleibt die Küche kalt, die Suppe gibt's im Tannen-Wald..." wird die leckere, deftige Erbsensuppe dankend angenommen (und mitgenommen). Allen Helfern, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben ein Danke für ihren Einsatz. - Der Erlös kommt in diesem Jahr dem „Angelverein Neuenheerse e.V.“ und dem „EGV Neuenheerse“ zugute.

Dass Glühwein, Waffeln und Erbsensuppe nicht nur den Käufern der Weihnachtsbäume gut schmeckten, dafür können "die Zwei" sich verbürgen.

 

kfd67

St. Saturnina Neuenheerse ohne Leitung

(ms) Am 12.November fand in der Aula von St. Kaspar die diesjährige Mitgliederversammlung der KFD St. Saturnina Neuenheerse statt. Nach der Begrüßung durch die 1.Vorsitzende, Ursula Hagen, wurden die Jahresberichte für die Jahre 2020 bis 2022 vorgetragen. Nach den weiteren üblichen Regularien wurde der bisherige Vorstand entlastet.

In diesem Jahr konnten sich die KFD über 8 Jubilarinnen freuen:

60 Jahre Mitgliedschaft: Maria Beck und Ursula Knorrenschild

50 Jahre Mitgliedschaft: Eva Glunz

40 Jahre Mitgliedschaft: Dorothea Bertgen, Anita Grewe, Thea Rustemeier, Roswitha Schäfer & Dorothea Weskamp

Leider musste sich der Verein aber auch von Ihrer langjährigen Mitarbeiterin Hildegard Stork verabschieden, die Ihren Bezirk nach bemerkenswerten 31 Jahren in die Hände von Diana Meyer übergibt.

Verabschiedung Hildegard StorkVerabschiedung Leitungsteam Ursula Hagen  Monika BohlerNeu im Team   Diana MeyerJubilarinnen Dorothea Weskamp Eva Glunz Maria Beck

<Bildklick>

Auch im Vorstand gab es Verabschiedungen. Ursula Hagen, die das Amt der 1. Vorsitzenden schon von 1992 bis 2004 bekleidete und dann für die Amtszeit von 2013 bis 2022 wiedergewählt wurde trat zurück. Ebenso die stellvertretende Vorsitzende, Monika Böhler, die Ihre Aufgaben ebenfalls von 2013 bis 2022 meisterte. Die beiden Austritte reißen leider ein sehr großes Loch in den Vorstand.

Vakanz für 1 Jahr? Geht es weiter?

Leider wurden dem bereits im August bestellten Wahlausschuss keine Kandidatinnen benannt.

So kam es leider dazu, dass eine Neuwahl eines Leitungsteams auf der Mitgliederversammlung nicht möglich war. Es konnten lediglich 3 Frauen gefunden werden, die den Verein nun für 1 Jahr kommissarisch vertreten. Adelheid Rustemeier ( untersützend / beratend ) , Hildegard Stork ( Kassenführung ) und Michaela Schmitz ( Schriftführung ).

Zum Glück erklärt sich der Präses, Pater Josef Klingele, weiterhin bereit den Verein zu begleiten. Ebenso die emsigen Bezirksmitarbeiterinnen, das Liturgieteam, das Frühstücksteam etc. Das,was dem Verein fehlt ist die Leitung. Was bedeutet das genau? Wenn in dem kommenden Jahr, auch nach Hinzuziehen von Beratungsangeboten des Diözesanverbandes, kein neues Leitungsteams gewählt werden kann muss in der nächsten Mitgliederversammlung die Auflösung des Vereins beschlossen werden. Eine bevorstehende Auflösung muss bis zum 30.09.2023 dem Diözesanverband mitgeteilt werden. Also, die Zeit rennt. Wer sich also vorstellen könnte die Leitung zu übernehmen, gern auch als Team soll sich bitte melden. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Bitte keine Scheu. Wir freuen und über jede Art von Rückmeldung – egal ob zu offenen Fragen, Anregungen etc.

kfd-Kaffeetrinken zur Weihnachtszeit

Hiermit laden wir die kfd-Mitglieder recht herzlich ein zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Plätzchen. Wir würden uns freuen Euch am 06.12.2022 ab 14:30 Uhr in der Alten Dechanei Neuenheerse begrüßen zu dürfen.

Damit wir besser planen können bitten wir Euch bis zum 04.12.2022 unter einem der unten aufgeführten Kontakte anzumelden.

Bärbel Osburg 05259 1264

Adelheid Rustemeier 05259 1499

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

TE2023

Sie kommt - der Plan steht: Tante Enso soll bis Ende März 2023 als Mieterin im vorhandenen Supermarktgebäude (Göhn) einziehen.

zum Bericht-2 von myenso

update41Marcus Weiß schrebt dazu: "Das Organisationsteam bedankt sich an dieser Stelle nochmal bei allen, die uns bisher unterstützt und sich mit einem Genossenschaftsanteil an unserem Tante-Enso-Projekt beteiligt haben. Alle diejenigen, die bisher noch kein Teilhaber/in-Zertifikat von myEnso erhalten haben, werden gebeten sich bei myEnso zu melden."

Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0421/989673-0

Bayer Abend 2022

(ng) Die Schützenbruderschaft Neuenheerse lud am 15.10.2022 zum Oktoberfest im Schießstand der Nethehalle ein. Bei deftigem Essen und bayrischer Musik war es ein gelungener Abend für alle Gäste. Zusätzlich sorgte auch der Vier-Kampf, bestehend aus den Disziplinen KK-Schießen, Hauklotz-Nageln, Bierkrug-Stemmen und Darten, für eine gesellige Stimmung. Die Sieger des Wettkampfes standen nach ca. 3Stunden fest: (v.l.) Stefan Georg/Platz 3, Kerstin Schröter/Platz 2, Hubertus Rustemeier/Platz 1, Johannes Hesse/Major.

Die Anwesenden waren sich einig: "Das Oktoberfest im Schießstand soll im kommen Jahr wiederholt werden".

DSC 0948

(bk) Mit dem Förster des Stiftswaldes, Wilfried Drüke, Eicheln im Wald zu sammeln und diese dann für den Eichelhäher im Wald als Winternahrung anzubieten, war für die Kinderfeuerwehr in Neuenheerse eine großartige und spannende Erfahrung. „Für den Winter legt sich der Eichelhäher ein Vorrat an Eicheln an und versteckt diese gern im Waldboden an lichten Stellen“, erzählte der Stiftswald-Förster den Kindern, „manchmal vergisst er seine Futterverstecke und dann gedeihen an dieser Stelle die Eicheln im folgenden Frühjahr“.

 Kluskapelle1

Wie bereits im Vorjahr, möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian jetzt im Herbst, nachdem die Blätter von den Bäumen gefallen sind, das Gelände der Kluskapelle reinigen. Die Säuberungsaktion beginnt am Samstag, 05. November um 10.00 Uhr. Wir treffen uns an der Kluskapelle. Das notwendige Arbeitsmaterial ist bitte mitzubringen. Über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder sowie interessierter Mitbürger würde sich der Vorstand freuen.

spende gs20221020

Zu Beginn des neuen Schuljahres konnte sich der Förderverein der Grundschule St.Walburga über eine Spende von 927 Euro freuen.

Der Neuenheerser KFZ - Meisterbetrieb CAR-STOP, Christopher Bertgen, nahm den Start des neuen Schuljahres zum Anlass, den Bestand der Belegschaftskasse zur Unterstützung der Grundschule ST.Walburga Neuenheese zu spenden. Andrea Weiß und Bernfried Jacobi bedankten sich im Namen des Fördervereins für diese Hilfe.

Diese Aktion ist ein weiteres Zeichen dafür, wie verankert die Schule mit ihren inzwischen fast 100 Kindern in 4 Schulklassen aus Neuenheerse und den umliegenden Ortschaften ist.

Das Pilotprojekt "Dorf.Gesundheit.Digital" will drei Jahre lang ehrenamtlich digitale Lösungen im Bereich von Gesundheit und Pflege erproben. Ziel des Pilotprojektes ist es, in 30 ausgewählten Dörfern drei Jahre lang ehrenamtlich und bedarfsgerecht digitale Lösungen im Bereich von Gesundheit und Pflege zu erproben.

Erprobung digitaler Anwendungen - auch Neuenheerse macht mit

In den Dorfgemeinschaftshäusern der teilnehmenden Ortschaften soll jeweils ein barrierefreier Gesundheitskiosk eingerichtet werden, der als zentrale Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle für die Erprobung digitaler Gesundheits- und Pflegeangebote dient.

„Aktuell lassen sich vier ehrenamtliche Neuenheerser/innen als Lotsen zu den vielen Themen des digitalen Gesundheitsmanagement schulen.

Ziel ist es, in der „Alten Dechanei“ einen Ort der Begegnung zu schaffen, der als Informations- und Beratungspunkt für die Erprobung digitaler Gesundheits- und Pflegeangebote dienen soll (z.B. Gesundheits- und Senioren Apps, eRezept, Telemedizin etc.). Die Gestaltung des zukünftigen Angebotes befindet sich noch im Aufbau.“

Nach dem Willen von Fachverbänden, Krankenkassen und den Regierungsparteien, soll durch DGD das bestehende analoge Fürsorgeangebot ergänzt und die Daseinsvorsorge und die Lebensqualität der Menschen vor Ort gestärkt werden.

Weitere Informationen zu DGD finden Sie in der Zeitschrift „Heimat-Westfalen“

„Erprobung digitaler Anwendungen zu den Themen Gesundheit und Pflege im ländlichen Raum“ ist in der Zeitschrift „Heimat-Westfalen“ 4/2022 erschienen. Herausgeber ist der Westfälische Heimatbund. (Herausgeber ist der Westfälische Heimatbund.)

 

kartoffelgeld2022Wieder einmal sind die Kartoffeln aus Grifte glücklich in Neuenheerse angekommen. Käufer, die die Preise verglichen haben, meinten: "Das ist günstig", als sie erfuhren, dass 25 Kg Kartoffeln "....und in der Qualität..." für 18 Euro zu haben seien. Über die zufriedenen Kunden freute sich Herr Apel. Freuen können sich auch die Jüngsten in der Neuenheerser Feuerwehr, für die Michaela Schlichting einen kleinen Spendenbeitrag entgegen nehmen konnte.

 - Mitteilung des FC Neuenheerse/Herbram -

IMG 20221006 WA0000

(best) "Im Rahmen der neuen Spielvereinigung mit Willebadessen tragen wir unsere Heimspiele ja nun im Wesentlichen in der schönen Jahreszeit auf den tollen Rasenplätzen in Willebadessen bzw. wenn es passt auch mal in Herbram aus. Im Herbst bzw. im vermeintlich "nassen" März/April dann in Neuenheerse auf dem Kunstrasenplatz.

kartoffeltag nh

Direkt vom Feld kommen die Kartoffeln, die Georg Apel am 15. Oktober zum Verkauf anbietet.

Der Verkauf findet statt:

am Samstag, 15.10.2022

ab 10 Uhr bis ca.14 Uhr (solange der Vorrat reicht)

beim Landgasthaus Ikenmeyer auf dem Parkplatz

25 Kg kosten 18 Euro; 12,5 Kg für 10 Euro

Es geht wieder eine Spende an die Kinderfeuerwehr

Erprobungsstufe1.kompr2Mareike Clarke übernimmt am Gymnasium St. Kaspar die Koordination der Erprobungsstufe von Doris Salmen.
Am Neuenheerser Gymnasium kennt sie sich gut aus. Clarke, seit 2018 Lehrerin an St. Kaspar, absolvierte dort schon ihre eigene Schulzeit. Seit diesem Schuljahr führt sie als Koordinatorin der Erprobungsstufe die Arbeit von Salmen fort, die im Sommer mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand gegangen ist. In der zweijährigen Erprobungsstufe werden Kinder in Klasse 5 und 6 an Arbeitsmethoden und Lerninhalte eines Gymnasiums herangeführt. Einig sind sich Salmen und Clarke darin, dass gerade in Neuenheerse die überschaubare Größe der Schule und der persönliche und vertraute Umgang zwischen Schülern und Lehrern hierbei hilfreich seien. Unterstützt werde der Schulübergang unter anderem auch mit Angeboten der individuellen Förderung und mit zahlreichen musischen und künstlerischen Aktivitäten.

Mit buntem Programm beteiligte sich das Gymnasium St. Kaspar am Neuenheerser Stiftsmarkt. Trotz Herbstwetter lockten Schulcafé und viele weitere Angebote zahlreiche Gäste an.
Kaffee und Kuchen in der Schule – das gehört traditionell zum Stiftsmarkt dazu. Die Kuchen- und Tortenauswahl war erneut gewaltig. Viele Schüler und deren Eltern sowie die Lehrer engagierten sich am und neben dem Café und präsentierten „ihre“ Schule den vielen Marktbesuchern. Schulleiter Matthias Nadenau: „Das war für unsere Schule eine logistische Herausforderung, die gelungen ist, weil sich so viele engagiert haben. Als gastfreundliche Schule haben wir gern und überzeugt zum Stiftsmarkt beigetragen.“

Aufgrund einiger Rückmeldungen hier noch einmal der Hinweis: "Bitte lesen Sie Alles mit WEITERLESEN."

In folgendem Beitrag wird auch auf ein Video und auf Fotos in der Fotogallery verwiesen.

wetterfest(tar) Eine alte Weisheit sagt, entweder läuten in Neuenheerse die Glocken oder es regnet.

Am letzten Wochenende konnten die Besucher beim Stiftsmarkt beides gleichzeitig erleben.

Trotz des mäßigen Wetters war die Stimmung auf der Marktmeile und an den einzelnen Ständen bestens. Mit Regenschirm und wetterfester Kleidung ausgerüstet genossen Einheimische und viele auswärtige Besucher die bereits 8. Auflage des Stiftsmarktes rund um den Eggedom auch mal bei regnerischem Wetter.

weiter

 

wetterfest(tar) Eine alte Weisheit sagt, entweder läuten in Neuenheerse die Glocken oder es regnet.

Am letzten Wochenende konnten die Besucher beim Stiftsmarkt beides gleichzeitig erleben.

Trotz des mäßigen Wetters war die Stimmung auf der Marktmeile und an den einzelnen Ständen bestens. Mit Regenschirm und wetterfester Kleidung ausgerüstet genossen Einheimische und viele auswärtige Besucher die bereits 8. Auflage des Stiftsmarktes rund um den Eggedom auch mal bei regnerischem Wetter.

Der „Schirm“-Herr des diesjährigen Stiftsmarktes, Regionalforstamtsleiter Roland Schockemöhle, nahm alles auf seine Kappe. „Monate lang haben wir auf ergiebigen Regen gewartet. Wir Förster haben schon dSchirm Herrarum gebetet. Nun ist er da und die Natur hat den Regen bitter nötig“ so Schockemöhle.

Auch wenn über den Tag verteilt 20 l Wasser von oben auf die zahlreichen Regenschirme prasselte, waren die Marktbeschicker mit ihren Geschäften überwiegend zufrieden. „So ist das nun mal, in zwei Jahren sind das Wetter und die Geschäfte wieder besser“ war an den Ständen zu hören.

Wie in jedem Jahr waren auch wieder die Stiftsdamen und Äbtissinen mit von der Partie. In ihren historischen Kostümen gehören sie genauso zum Stiftsmarkt wie die Gemeindediener, die mit ihrer Glocke alle Programmpunkte zeitnah ankündigen.

Vom Regen ließen sich ebenfalls die Musikkapellen nicht abschrecken. Der Stiftsmarkt hatte musikalisch wieder einiges zu bieten. Der wetterfeste Spielmannszug Neuenheerse stimmte die ersten Besucher auf das musikalische Programm ein. Es folgte die Böhmische Blasmusik mit BARBAREA am Vormittag. Das Jugendorchester der Stadtkapelle Bad Driburg spielte anschließend von den Hits der 80er Jahre bis hin zu aktuellen Pop-Songs. Am Nachmittag wechselten sich die Jagdhornbläser des Hegerings Bad Driburg mit „The Pride of Scotland Pipes and Drums“ aus dem Großraum Paderborn ab. Den ganzen Tag gab es auf der Bühne bei „Alex und seinen Freunden“ Rock vom Allerfeinsten. Und wer mal ein wenig Ruhe und Entspannung suchte war um 15.00 Uhr in der ehem. Stiftskirche bestens aufgehoben. Das Konzert für Orgel und Querflöte begeisterte die Zuhörer.

Das Regionalforstamt Hochstift präsentierte ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsenen ebenso wie das Gymnasium St. Kaspar. Dort zählten neben einer Kunstaustellung, dem Konzert des Schulorchesters, den Vorführungen der Chemischen Experimente natürlich auch das Schulcafe zu den absoluten Highlights.

Ein Gemeinschaftsstand der Bildungseinrichtungen aus Neuenheerse war am Buswendeplatz zu finden. Das priv. Gymnasium St. Kaspar, die priv. Grundschule St. Walburga, der Kindergarten St. Josef und die Kulturstiftung Schröder informierten über ihre Arbeit.

Die Gastronomie hatte sich frühzeitig auf das Wetter eingestellt. Die Besucher konnten sowohl das „Heerser Dunkel“ als auch diverse kulinarische Köstlichkeiten in Zelten genießen.

Rundum gelungen, nur ein wenig zu nass. So das Fazit des Orga-Teams vom Verein Stiftsmarkt Neuenheerse e.V. „Sieben Mal haben wir mit dem Wetter Glück gehabt, jetzt war es einmal nicht ganz so gut.“ So der O-Ton. Organisatoren und Besucher freuen sich daher schon jetzt auf einen sonnigen Stiftsmarkt 2024.3

zurFotogallery

 

Schnadgang 2022(fjnö) Am 03. Oktober 2022 findet in Neuenheerse wieder der traditionelle Schnadgang statt. Dazu treffen sich die interessierten Teilnehmer um 13.00 Uhr auf dem Kirchparkplatz.

In diesem Jahr geht es zunächst oberhalb der alten Eisenbahntrasse durch den „Stiftswald“ wo es einige Erläuterungen zu den forstlichen Maßnahmen nach der Borkenkäfer-Pandemie geben wird. Anschließend geht es auf dem Eggeweg entlang der Kreisgrenze zur Asselner Hütte, wo sich die Wanderer bei Kaffee und Kuchen stärken können. Der Rückweg ist über den „Engländer Weg“ durch den Sundern zur Nethehalle vorgesehen, wo die Schützen-bruderschaft nach bewährter Art für das leibliche Wohl sorgen wird.

Auf eine zahlreiche Teilnahme bei hoffentlich gutem Wetter freut sich der Eggegebirgsverein Neuenheerse.

Ferienbetreuung 2022 2. Woche2 Almsickschwimmtraining(khs) Auf der ersten Seite der Homepage der ehemaligen Weltklasseschwimmerin Franziska van Almsick ist zu lesen: „Kinder müssen schwimmen lernen - denn schwimmen rettet Leben!“
Schulleitung und Kollegium an St. Walburga ist es eine Herzensangelegenheit, den Schwimmunterricht ganzjährig sicherzustellen. In enger Absprache mit den Vorständen des Träger- und Fördervereins wurde dazu das Hallenbad in Altenbeken wöchentlich angemietet. In einer angenehmen Atmosphäre und bei wohltemperiertem Wasser lernen die Schulkinder ab der dritten Klasse Schwimmen und mindestens eine Schwimmart ordentlich zu beherrschen. Im vergangenen Schuljahr wurden 4 Seepferdchen und 12 Abzeichen in Bronze abgelegt.

heimkehrAnfang 2020 teilte mir Johanna Schlüter mit, dass sie ein Jahr als Freiwillige in Bolivien verbringen würde. Sie fragte mich, ob ich auf neuenheerse.de von ihrer dortigen Tätigkeit berichten könnte. Ich sagte zu, ihr Freiwilligenjahr zu begleiten. Aber alles kam anders als geplant. Aus Bolivien wurde Ruanda und aus Südamerika wurde Afrika.

Hier und heute ihr letzter Beitrag.

 

Wald1

(gym) Bereits seit einigen Jahren gehört es für neue Fünftklässler zum festen Bestandteil, mit Marina Jürgens, Revierförsterin am Regionalforstamt Hochstift in Neuenheerse, den heimischen Wald zu erkunden. So machte sich Jürgens auch in diesem Jahr mit jungen Schülern auf in den Forst. Ziel der spannenden und kurzweiligen Wanderung war eine Streuobstwiese am Hang des Sannebergs bei Dringenberg. Seit einigen Jahren pflegt die Schule diese fußballfeldgroße Wiese in Abstimmung mit dem Forstamt.

1Klasse 2022.jpgAm 29. August 2019 wurden mit 20 Erstklässler die ersten Schüler der privaten Grundschule in Neuenheerse eingeschult. Ein Tag vorher startete der Schulbetrieb von St.Walburga mit dem dritten Schuljahr.

Bis dahin war es ein steiniger Weg, der sich gelohnt hat. Schließlich konnte der Grundschulstandort Neuenheerse mit finanzieller Unterstützung durch den "Förderverein der Grundschule St.Walburga" und potentiellen Spendern Realität werden. Die Freude über die Betriebsgenehmigung durch die Bezirksregierung Detmold war groß.

In diesem Jahr konnten sich aufgeregte 26 Jungen und Mädchen auf ihren ersten Schultag freuen. Alexandra Tansoy als Schulleiterin, Patricia Filusch vom Trägerverein und Bernfried Jacobi, Vorsitzender des Fördervereins, begrüßten Kinder und Eltern ganz herzlich in der Schulgemeinschaft.

Die Lehrerin der "I-Männchen", Anna Paschen und Emma Rehrmann vom Bundesfreiwilligendienst begleiteten die Erstklässler zu ihrem Klassenraum. Endlich sind 4 Schuljahrgänge vollzählig, ein Meilenstein in der Geschichte von St. Walburga.

Während der Mitgliederversammlung des Fördervereins am

Dienstag, 27. September 2022 um 20:00 Uhr in der Nethehalle

wird sicherlich auch über diese 4. Einschulung berichtet.

> Zur Tagesordnung

Plakat Stiftmarkt 2022 1

 

20220831

"Die Tante kommt zu uns ins Dorf", da sind sich die Neuenheerser sicher.

Auf der Informationsveranstaltung am 31.08.2022 wurde es in der großen Nethehalle eng. "Unzählbar"-Viele waren zum Kampangnenstart gekommen und haben gleich vor Ort einen Antrag als Teilhaber an der Genossenschaft gestellt.

... und freuen sich über eine "stationär angebrachte Geschwindigkeits-Mess-Station" am Ortseingang von Neuenheerse.  

20220901 2kl(ask) Alle Nutzer der Warburger Straße werden mit einem freundlichen Lächeln 🙂 begrüßt, sofern sie sich an die vorgegebene Geschwindigkeit halten. Große und kleine Leute, die den Zebrastreifen benutzen, sollten somit etwas sicherer die Straße überqueren können.
Dank an die Mitglieder des Bezirksausschusses, die sich für die schnelle Umsetzung der sicher nachhaltigen, solarbetriebenen Geschwindigkeitsanzeigetafel (Speeddisplay) eingesetzt haben.

Blaeser(gym) 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben die zweijährige Bläserausbildung mit Bestehen der E-Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Stolz präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker ihre Urkunden. Mit ihren hervorragenden Kenntnissen im Instrumentalspiel konnten 14 Schülerinnen des Gymnasiums St. Kaspar in der E-Prüfung glänzen. In der zweijährigen Ausbildung in Klasse 5 und 6 erlernten sie das Spiel von Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune oder Bariton. Die E-Prüfung ist eine Prüfung des Volksmusikerbundes.

TOT 2021

Am Samstag, 27.08.2022 um 14:00 Uhr öffnet St. Walburga ihre Türen für die Schulanfänger 2023/2024. Ab 15:00 Uhr ist Programm auch für Neuenheerser, Freunde und Gäste.

In diesem Jahr freuen sich das Lehrerkollegium und die Vertreter des Trägervereins der Grundschule St. Walburga wieder darauf, alle interessierten zukünftigen Schüler und Schülerinnen und deren Eltern in Neuenheerse an St. Walburga begrüßen zu können.

weiter 

stiftsmarkt gross„…wenn eine Äbtissin einzog, dann waren in Heerse große Feier und Herrlichkeit. …“

Das Braurecht und somit die Einnahmen der Steuern lagen in Neuenheerse bei der Äbtissin. Insbesondere bei der Einfuhr einer neuen Äbtissin flossen große Mengen des Gerstensaftes und spülten somit auch Steuern in die Schatulle der Äbtissin.
Die Brauerei war zu Stiftszeiten im Ökonomiegebäude direkt an der Nethe untergebracht, im heutigen Bereich des Klostergartens. Durch die damals fehlenden Kühlmöglichkeiten war nur ein Brauen mit obergäriger Hefe möglich. Fast ausschließlich wurden früher dunklere Biere gebraut.
In dieser Tradition wird alle 2 Jahre zum Stiftsmarkt ein eigenes Bier, das „Heerser Dunkel“ eingebraut. Dieses kupferfarbene dunkle Bier mit 4,9% Alkoholgehalt und einer Stammwürze von 13,0 % wird nach einem eigens kreierten Rezept in diesem Jahr von der Gräflich Stolberg´schen Brauerei Westheim in alter handwerklicher Kunst hergestellt.

Trubel und Heiterkeit beim Markttreiben rund um den Eggedom

P1050826Der Ausrichter "Stiftsmarkt Neuenheerse e.V." hatte in den Jahren 2000 und 2021 viel Arbeit in die Vorbereitungen für den Stiftsmarkt investiert. Leider musste dieser aus bekannten Gründen ausfallen. Auch in diesem Jahr war die Arbeit und Unsicherheit groß. Erst im Juli beschloss der Vorstand des Vereins: "Ja, das Markttreiben findet statt!"

Schirmherr ist Herr Roland Schockemöhle, der Leiter des Regionalforstamtes Hochstift in Neuenheerse. Mit seiner Eröffnungsrede und dem Fassanstich startet der 8. Neuenheerser Stiftsmarkt am 18. September 2022.

Über 50 Stände haben sich angemeldet, um Marmeladen, Kuchen, Zuckerwatte, Armbänder und vieles mehr anzubieten.

Unter anderemsind dabei

  • P1050809die Brau- und Backfreunde aus Schwaney, mit ihrem selbst gebrauten „1050 Kupfer“
  • das Gymnasium St. Kaspar. - Dort startet ab 11.00 Uhr das „Schulcafe´“ im Innenhof des Gymnasiums mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Neben einer großen Kunstaustellung mit Werken von Schülerinnen und Schülern des letzten Schuljahres, präsentiert sich die Bildungseinrichtung mit ihrem Schulsanitätsdienst. Klostergarten und grünes Klassenzimmer laden zum Verweilen ein
  • das Regionalforstamt Hochstift zeigt die rollende Waldschule. Hier erfährt man alles rund um Wald und Holz, Vorträge und Informationen zu Ausbildungsberufen. Außerdem wird wieder Wildwurst zum Verkauf angeboten
  • für die Kinder gibt es ganztägige Mitmachangebote der priv. Grundschule St. Walburga und des Kindergartens St. Josef - am Buswendeplatz -

Alle Parkplätze sind ausgeschildert und stehen den Besuchern kostenfrei zu Verfügung! - Es wird kein Eintritt für den Stiftsmarkt erhoben!

 

Programm Stiftsmarkt 2022

  9:30 Uhr Feierlicher Eröffnungsgottesdienst in der ehem. Stiftskirche

10:00 Uhr Beginn des bunten Markttreiben rund um den Eggedom

10:30 Uhr Festliches Glockengeläut der ehem. Stiftskirche St. Saturnina

10:45 Uhr Eröffnung des Stiftsmarktes durch Herrn Roland Schockemöhle, Regionalforstamt Hochstift

18:00 Uhr Ende des bunten Markttreibens und geselliger Ausklang

 

"Kulinarische Meile"

  • im Ausschank „Heerser Dunkel“
  • Wildspezialitäten, Omas Zwiebelpfanne, Traditionelle Rostbratwurst
  • dicke Bohnen mit Speck und Schweinebacke
  • ab 11:00 Uhr: selbstgebackener Kuchen, Kaffee, alkoholfreie Getränke - "Schulcafe" im Innerho des Gymnasiums -
  • Deftiges aus der Feldküche
  • Wildwurstverkauf - Regionalforstamt Hochstift -

Musik und Konzerte

Auf zwei Musikbühnen wird Unterhaltung am laufenden Band geboten. - Alle Konzerte sind kostenfrei!

P1050805 P1050850

10:45 Uhr Spielmannszug Neuenheerse - Ehrenmal -
11:00 Uhr Alexander Platz und Freunde - Bühne am Forstamt -

11:00 Uhr BARBAREA, Egerländer Blasmusik aus Bad Driburg - Bühne Nepomuk -
13:00 Uhr Erwachsenen Bläserklasse und Jugendorchesters Lautstark der Stadtkapelle Bad Driburg - Bühne Nepomuk

14:00 Uhr Konzert Jagdhornbläser Hegering Bad Driburg - Wasserschloss und Regionalforstamt -
15:00 Uhr Konzert für Querflöte und Orgel (Roland Meschede und Brigitte Krause) - Stiftskirche -

16:00 Uhr Konzert „The Pride of Scotland Pipes and Drums” - Stiftskirche, anschließend Bühne am Nepomuk -
16:30 Uhr "Cross Generation“, Rock und Pop - Bühne Nepomuk -

 

> Fotos vom Stiftsmarkt im Festjahr 2018 <

Weitere Informationen beim Organisationsteam Stiftsmarkt Neuenheerse e.V.
c/o Thomas Arens
Antoniusstr. 3
33014 Bad Driburg-Neuenheerse
05259/1754
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

fahnen20220812johkeuter... das bereits in der Früh' mit den Neuenheerser Fahnen geschmückt ist.
In froher Erwartung auf das diesjährige Schützenfest ist, neben den Dorfbewohnern und Gästen, Johannes Keuter. Er hat den Beiden verraten, dass er zum 30. Mal als Festwirt das Schützenfest in Neuenheerse ausrichten wird. Glückwunsch! -
Bewährte Tradition!

Das Schützenfest startet am Freitag, 12. August um 18:00 Uhr mit der Schützenmesse. Nach dem Zapfenstreich am  Ehrenmal geht geht es direkt zur Nethehalle. Weitere Programmpunkte auf der Schützenseite

Die drei Sommerferienwochen beinhalten nicht nur das Spielen im Sand. Vielmehr standen in der ersten Woche Workshops auf dem Programm. „Jeder Tag hatte ein Motto mit spezifischen Aktionen aus Amerika, Asien und anderen Ländern “, berichtet Betreuerin Susanne Pieper. Dem entsprechend haben die Kinder viel gebastelt (Schiffe gebaut, Strandtücher bemalt, Bilderrahmen und Weiteres für denkbare Geschenkideen angefertigt). Das tägliche Mittagessen wurde natürlich dem Motto landesmäßig angepasst und selbst unter Anleitung von "Bufdi" Emma Loschnig gekocht. Dazu gehörte auch ein Picknick und als Höhepunkt folgten Ausflüge zum Naturkundemuseum der Kulturstiftung Schröder im naheliegenden Wasserschloss, zum Freizeitsee bei Godelheim und in den Tierpark Olderdissen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde zur Erinnerung.

weiter

20220803TanteEnsoNeuenheerseNach einem ersten Ortstermin zum persönlichen Kennenlernen Ende Juni, hat Thorsten Bausch, Mitbegründer und Geschäftsführer von Tante Enso, nun schon ein zweites Mal den Weg aus Bremen nach Neuenheerse gefunden.

Tante Enso ist ein Mini-Supermarkt, der rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, geöffnet hat. Das Konzept verspricht neueste Technik für die Nahversorgung auf dem Land und nutzt dabei die Vorteile eines digitalen Supermarktes mit denen eines klassischen Tante-Emma-Ladens. Diese Idee steckt hinter dem Konzept „Tante Enso“ von myEnso, mit dem nun auch in Neuenheerse eine wichtige Versorgungslücke geschlossen werden soll. „Ich freue mich, dass wir mit unserer Bewerbung bei Tante Enso deren Interesse für Neuenheerse wecken konnten und nach erster Prüfung durch Tante Enso die Möglichkeit gesehen wird, einen Dorfladen in Neuenheerse zu eröffnen,“ freut sich Marcus Weiß, Mitinitiator.

stiftsmarkt2022

Am 18. September ist es wieder so weit, Neuenheerse feiert den 8. Stiftsmarkt. Das bunte Markttreiben rund um den Eggedom, sowie das vielfältige kulturelle Rahmenprogramm lockt sicher wieder viele tausend Besucher in das sonst so beschauliche Eggedorf.
In malerischer Kulisse zwischen den alten Stiftshäusern im historischen Ortskern bietet die heimische Gastronomie kulinarische Köstlichkeiten für jedermann, die örtlichen Gewerbetreibenden präsentieren ihre Betriebe und es bleibt viel Raum für private Anbieter, von der selbst genähten Puppenkleidung bis zum selbstgeschmiedeten Messer. Natürlich sind auch Neuenheerser Künstler, das Regionalforstamt Hochstift sowie die Vereine, Kirchen und Schulen mit dabei.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. freut sich, dass der Leiter des Regionalforstamtes Hochstift, Herr Forstdirektor Roland Schockemöhle, die Schirmherrschaft über den 8. Stiftsmarkt übernommen hat.

Weitere Informationen folgen

Der Bezirksausschuss Neuenheerse lädt herzlich zur Teilnahme an der Bezirksausschusssitzung am Mittwoch, 17.08.2022 um 18.30 Uhr in die Nethehalle ein.

Unter anderem stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung:

Thomas Arens (Bezirksausschussvorsitzender)

fc fruehstueck

Im Rahmen eines Fußballturniers hat der FC Neuenheerse/Herbram auch sein 20 jähriges Bestehen gefeiert. Am 24.07. fand dazu vor den Finalspielen ein Sportlerfrühstück statt, zu dem sich ca. 75 Interessierte angemeldet hatten. Bei bestem Wetter wurde ein leckeres, reichhaltiges Frühstücksbuffet der Landfleischerei Reitemeyer Neuenheerse und günstige Getränke vom REWE Markt Daniel Rössing aus Willebadessen gereicht. In 2 kleinen Reden wurden die Anwesenden begrüßt und ein kurzer Rück-/Ausblick vorgetragen.

weiter

(hks) Seit der Gründung der privaten Grundschule St. Walburga im Jahre 2019 sind die Eltern eine verlässliche Hilfe und wertvolle Stütze für die Vorstände von Träger- und Förderverein.
"Wir freuen uns über unsere tatkräftigen Eltern. Die Elternpflegschaft beteiligt sich aktiv an vielen schulischen Themen und unterstützt unsere Entwicklungsarbeit," so Schulleiterin Alexandra Tansoy. Insbesondere in den jeweiligen Ferien unterstützen die Eltern das Verwaltungspersonal beim Grundreinigen der Schulgebäude und der Außenanlagen. Dazu gehört auch jedesmal das Aus- und Einräumen der Klassenzimmer, das Putzen der vielen Fenster, das Abharken der Grünflächen und, und …. 

Anschließend wurde gemeinsam mit allen die Geselligkeit und das Gespräch untereinander gepflegt. Dieser Geist an St. Walburga wird auch durch die Erinnerung an die Namenspatronin geprägt und ist wegweisend für die Zukunft.

1111koenige2022Im Wettbewerb um die Königswürde blieben Markus Pastoors und Frank Böckmann den Schützen und Gästen an Spannung nichts schuldig. Der Holzadler hatte ein zähes Leben. Dennoch konnte er sich am 30. Juli 2022 nach 3 Jahren nicht länger im Kugelfang halten.9102 Um 17:58 Uhr sorgte Markus Pastoors für seine sichere Landung und wurde 21 Jahre nach seinem Vater Günther Pastoors Schützenkönig von Neuenheerse.

Zum ersten Mal schossen auch die Jungschützen auf einen Holzadler im Kugelfang. Auch dieser Wettbewerb sorgte für Aufregung bei Gästen und Jungschützen. Robin Meyer wurde Jungschützenkönig.

Campbell und Petra Immersion(khs) Die Immersionsmethode gilt als das erfolgreichste Lehrverfahren für den Erwerb einer zweiten Spra-che. Die zu lernende Sprache (Englisch) wird zielstrebig neben der Muttersprache als Alltagsspra-che an St. Walburga verwendet.

Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung bekommen Fremdsprachenkenntnisse eine zunehmen-de Bedeutung. Neben dem Englischunterricht laut Lehrplan bietet St. Walburga ihren Schüler/innen das immersive Erlernen der Sprache Englisch. Das Neuenheerser Ehepaar Shillinglaw begegnet den Kindern im Schulalltag in ihrer Muttersprache Englisch und begeistert sie mit Traditionen und landes-typischen Gegebenheiten.

 

Liebe Neuenheerserinnen und Neuenheerser

Nun hat es in der vergangenen Nacht noch einmal etwas geregnet.

Nach Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit auf den Aufforstungsflächen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass eine Bewässerung der Pflanzen zunächst nicht mehr notwendig ist.

Die Aktion am Montag ist daher abgesagt.

Sollte sich im Laufe des Sommers die Situation noch einmal zuspitzen, werde ich mich noch einmal melden.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Danke schon einmal an alle, die Montag kommen wollten.

Freundliche Grüße

Wilfried Drüke

1658217098618(anpa) Bei bestem Wetter starteten die Triathleten in verschiedenen Wettbewerben und erreichten top Ergebnisse. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um die Veranstaltung zu ermöglichen und zu unterstützen. Ob als Helfer an der Strecke, als Fan und Motivator für die Sportler oder auch, um selbst an den Wettbewerben teilzunehmen. „Allen helfenden Händen gilt an dieser Stelle ein großes Dankschön. 

 20 Jahre FC Neuenheerse/Herbram 

Auch am heutigen Abend starten alle Spiele eine halbe Stunde später

Mittwoch 20. Juli  
   
19:00 - 19:45 SV Dringenberg - SV Höxter
20:00 - 20:45 SV Dringenberg - FC Nieheim
21:00 - 21:45 SV Höxter - FC Nieheim

(st) Am Samstag, den 24. Juni 2022 war es nach der erzwungenen Pause endlich wieder soweit.

Die angehenden Schulkinder durften ihr Theaterstück „Wo die wilden Kerle wohnen“ nach dem Bilderbuch von Maurice Sendak auf der großen Bühne in der Nethehalle in Neuenheerse aufführen. Über 100 Zuschauerinnen und Zuschauer staunten nicht schlecht über diese tolle Leistung.

GRWP3639

 20 Jahre FC Neuenheerse/Herbram 

Aufgrund der zu erwartenden Hitze werden die Anstoßzeiten für das Vorbereitungsturnier heute Abend (19. Juli) um eine halbe Stunde nach hinten verschoben!

 

neue anstosszeiten

 

Wilfried Drüke bitten um Mithilfe bei der Kulturbewässerung Stiftswald

waldwillwasser


Liebe Neuenheerserinnen und Neuenheerser

Im vergangenen Frühjahr wurden im Wald der Kulturstiftung sehr erfolgreich umfangreiche Aufforstungsarbeiten durchgeführt. Dabei haben sich viele Neuenheerser Bürgerinnen und Bürger mit großem Einsatz beteiligt. Ihnen sei für diese wertvolle Mithilfe noch einmal besonders gedankt.

Der Sommer mit seiner Trockenheit und Hitze lässt nun befürchten, dass unser Bemühen um einen zukunftssicheren Wald zunichte gemacht wird. Die Pflanzen sind fast alle angewachsen, wenn der Boden jedoch nun bis in die Tiefe austrocknet, werden wohl viele davon absterben. Das Pflanzjahr ist für Bäume ganz entscheidend, denn in diesem Jahr erschließt sich der Baum die tieferen Bodenschichten, sodass Trockenheit in den Folgejahren meist nicht mehr zum Absterben führt.

Es muss also jetzt etwas unternommen werden!

Wenn es am kommenden Mittwoch oder Donnerstag wie vorhergesagt ausreichend regnen sollte, entspannt sich die Lage noch einmal. Ansonsten soll eine Bewässerungsaktion am

Montag, den 25. Juli ab 17:00 Uhr stattfinden.

Dazu bekommen wir die Unterstützung der Feuerwehr in der Form, dass Wasserbecken auf der Kulturfläche aufgestellt werden von denen aus auf kurzem Wege die Pflanzen mit der Gießkanne versorgt werden.

Jeder der mithelfen möchte, bringt also 2 Gießkannen mit. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Treffpunkt ist der „Theaterplatz“ vor der Tunnelunterführung.

Nach der Aktion werden am Sportplatz Getränke gestellt.

Ich bitte Sie sehr um Ihre Mithilfe bei der Rettung auch Ihrer Bäume.

Freundliche Grüße

Wilfried Drüke

wappen SVEggeAnlässlich der Bildung der neuen Spielvereinigung Egge mit Willebadessen hat der FC ein attraktives Vorbereitungsturnier mit den besten Mannschaften aus dem Sportkreis Höxter organisiert. Neben den Landesligisten Brakel und Nieheim konnte der Verein dazu zusätzlich die in der Bezirksliga seit Jahren etablierten Vereine Höxter, Dringenberg und Peckelsheim überzeugen. Der Spielplan ist dem Plakat auf der Internetseite des FC zu entnehmen. Der Eintritt ist frei und es gibt alle Getränke zum Preis von nur 1 EURO!

Am Finaltag Sonntag, den 24.07. bietet der Fußballclub um 10:00 Uhr die Möglichkeit zu einem leckeren Sportlerfrühstück am Sportplatz, zubereitet durch die Fleischerei Reitemeyer. Der Kostenbeitrag hierfür beträgt 10 EURO, wobei auch dann die Getränke alle nur 1 EURO kosten und der Eintritt auch an diesem Tag frei ist. Dieser Termin steht unter dem Motto "20 Jahre FC Neuenheerse/Herbram". Anmeldungen dazu sind noch bis kommenden Sonntag, 17.07. unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

ICH und St. Walburga(khs) Auf Anregung der Familie Marcus und Maria Rieke aus Neuenheerse, die 2 Kinder in St. Walburga beschulen, kam es zum Jahreswechsel 2021/22 zu einem ersten Kontakt zwischen der Grundschule St. Walburga und dem Kinderhilfswerk ICH e.V. (Inter National Children Help e.V.) aus Stadthagen. Gemeinsam stellten sie Weihnachtspakete zusammen und übergaben sie an die von der Flutkatastrophe betroffene Alosiusgrundschule in Ahrweiler.

schuetzenwappenklDer Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse e. V. möchte seine Mitglieder und alle interessierten Gäste zum nächsten Schießabend am Freitag, 15 Juli ab 19.30 Uhr herzlich einladen. Es ist noch mal eine Gelegenheit sich im Kleinkaliber- oder auch im Luftgewehrschießen für das anstehende Königschießen zu üben. Die Schießmeister freuen sich auf eine rege Beteiligung. Selbstverständlich wird auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

DSC 0455(bk) Ein neues Hinweisschild hat der Eggegebirgsverein, Abteilung Neuenheerse, am Fernwanderweg (Eggeweg) aufgestellt. Vorsitzender Franz-Josef Nöltker bedankte sich bei Uwe Brüntrupp für die fachgerechte Herstellung. Der Motorsägen-Künstler hat seine Arbeit ehrenamtlich ausgeführt. Der Wegweiser wurde erst kürzlich direkt am Eggekamm aufgestellt und zeigt dem Wanderer die Entfernung zum Ort Neuenheerse an. Zudem weist das Schild auf die Sehenswürdigkeiten des Netheortes hin. Der EGV hofft, dass nun nicht nur Fernwanderer und Tourengeher den Weg nach Neuenheerse finden, sondern auch Leute, die auf einer Rundwanderung unterwegs sind und sich über den Hinweis freuen, an dieser Stelle nach Neuenheerse abzweigen zu können. Ob das Ziel der Stausee, die Nethequelle, das Wasserschloss oder auch die Besichtigung des Eggedoms ist, ein Abstecher nach Neuenheerse ist immer lohnenswert.

 

Der Förderverein Freibad plant für den 08.-10. Juli ein Aktion für die Kids. Alle Kinder bis einschließlich 18 Jahre haben freien Eintritt ins Freibad.

sommeraktion2022

egv logoAm Sonntag, dem 10. Juli 2022 wandert die EGV-Abteilung Neuenheerse von der Emder Höhe nach Erwitzen (ca. 5 km). Sie treffen sich dazu um 13.00 Uhr am Kirchparkplatz und fahren in gewohnter Weise in Fahrgemeinschaften zur Emder Höhe. Vor dort aus geht es teilweise über den Anette-von-Droste-Hülshoff-Wanderweg durch eine wunderschöne Waldlandschaft nach Erwitzen. Dort endet die Wanderung bei einer Tasse Kaffee oder Ähnlichem in der Gaststätte Nolte.

Die Wanderer hoffen auf gutes Wetter und rege Teilnahme. Gäste und Nachzügler mit dem PKW sind wie immer herzlich willkommen.

2022 06 28tour(gym) Schornsteinfeger erhalten 400 Euro von der Schulgemeinschaft.

Sie freue sich sehr, dass das Neuenheerser Gymnasium seit nunmehr vier Jahren auf der Route der Glückstour liege. So begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Christin Johlen Schornsteinfeger Werner Überdick und seinen Kollegen Olaf Meiners. Gerechtigkeit sei ein wichtiges Gut, das die Schule sich auch ins Leitbild geschrieben habe. Die Schüler sollten Verantwortung auch für ihre Mitmenschen übernehmen.

triathlon2022

 

Die Organisatoren des 6. Neuenheerse Triathlon am kommenden Samstag, 02.07. weisen darauf hin, dass noch Nachmeldungen - auch am Wettkampftag - möglich sind, insbesondere in der Jedermand Einzel- und Teamdistanz bzw. beim Kinderwettbewerb.

Im Anschluss startet - hoffentlich bei gutem Wetter - wie gewohnt eine Beachparty.

Triathlon2022

studienfahrt

(fjnö) Die Montagssportgruppe des SV Neuenheerse organisiert vom 13.07. bis 15.07. 2022 eine dreitägige Fahrt nach Volkach am Main. Neben einigen Besichtigungen und Wanderungen in den Weinbergen ist auch eine Stadtbesichtigung in Volkach geplant.
Interessenten für die Fahrt können sich für nähere Informationen kurzfristig an Günter Fuchs oder Franz-Josef Nöltker wenden.

Gruppe G(ask) Dass die Vorbereitungen der Gemeindefahrt 3 Jahre dauerten, lag nicht an Hildegard und Meinolf Stork, die Organisation und Verantwortung übernommen hatten. Die Pandemie zwang zu Terminverschiebungen. Umso erwarungsvoller stiegen 42 Neuenheerser am 16. Juni um 6:00 Uhr in den Bus.

Drei Tage lang führte Meinolf Stork souverän durch das Programm und Hildegard Stork sorgte stets als Nachhut dafür, dass niemand verloren ging. Es mangelte an nichts. Die Unterbringung, Getränke, Verpflegung bis hin zum 1. gemeinsamen Frühstück auf dem Parkplatz der Autobahnrastätte – alles perfekt.
Busfahrer Willi Kröger, bereits bekannt von der vorigen Gemeindefahrt, chauffierte den großen Bus problemlos sogar durch Papenburgs enge Straßen.
Der Reihe nach; zum Nachlesen oder "Mitlesen" für diejenigen, die zu Hause geblieben sind.

Abiturientia 2022Die Abiturientia mit den Jahrgangsstufenleitern Andreas Gottschalk (vorne links) und Sarah Topp (vorne rechts).

(gym) 63 stolze Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihre Abiturzeugnisse bei einem Festakt auf dem Rasensportplatz der Schule. Zuvor feierte der Jahrgang gemeinsam mit Lehrern und Angehörigen einen von Rektor Pater Thomas Wunram geleiteten Festgottesdienst in der Stiftskirche.

Auftakttrainig 2022 1(khs) Mit Emma Rehermann aus Altenheerse konnte eine begeisterte junge Tennisspielerin als neue Trainerin für die Tennis-Abteilung des SV-Neuenheerse gewonnen werden. Sie spielt seit Jahren in höheren Klassen des Damentennis in einem Paderborner Verein. Ab August wird sie an der Grundschule St. Walburga ein freiwilliges soziales Jahr ableisten.

Pflanzenmarkt an der Grundschule St. Walburga, Neuenheerse voller Erfolg

IMG 0966(gs) Am Mittwoch, 11.05.2022, fand ein kleiner, feiner Pflanzenmarkt auf dem Schulhof der Grundschule St. Walburga in Neuenheerse statt.

Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen der kleinen Grundschule im Dorf hatten in den vergangenen Wochen eifrig gepflanzt, gesät und getopft und im Sachunterricht viel über die Entwicklung der Pflanzen gelernt. Nun boten sie ihre selbst gezogenen Kürbis- und Zucchinipflanzen, Blumen, Stauden und Kräuter gegen Spenden an. Auch die Betreuungskraft Susanne Pieper trug eine große Auswahl von Stauden, Büschen und Gemüsepflanzen sowie selbstgemachte Köstlichkeiten bei. Liebevolle Windlichter, Glasflaschen, Samentütchen, Becher mit Sonnenblumen, Saatkugeln und bepflanzte Dachpfannen ergänzten das Angebot. Für die Kinder war ein Wasserparcours aufgebaut und unter der Anleitung einiger Eltern konnten Blumentöpfe zu Schlupfnestern für Ohrenkneifer gebaut werden. „Ohrenkneifer kneifen gar nicht!“, erklärte Niclas aus der ersten Klasse. „Sie sind echt nützlich, denn ihre Leib- und Magenspeise sind Blattläuse.“

PGR dankt St. Saturnina, Spendern und Teilnehmern von Prozession und Brunch

20220608 221555 resized(aw) Nach zwei Jahren Corona war es endlich wieder soweit – sowohl die Prozession als auch der anschließende Brunch sollte in diesem Jahr zu Saturnina endlich wieder stattfinden. Spenden für den Brunch waren beim Pfarrgemeinderat angemeldet worden. Danke an alle Spender!
Der Blick auf die Wettervorhersage ließ in den Tagen vor St. Saturnina befürchten, dass sowohl Prozession als auch Brunch sprichwörtlich ins Wasser fallen. Aber Saturnina hat den Erwartungen der Neuenheerser wieder entsprochen und die Prozession konnte (fast) niederschlagsfrei durchgeführt werden.
Der anschließende Brunch war dann trotz des einsetzenden Regens gut besucht und es ergab sich die Möglichkeit, dass Jung und Alt endlich wieder miteinander ins Gespräch kommen konnte. Einen herzlichen Dank an alle, die bei der Organisation der Prozession und der Umsetzung des Brunchs tatkräftig unterstützt haben.

Jenseits des Tales standen ihre Zelte

jenseits des tales standen ihre zelteDas hat der Nethe-Stausee noch nicht erlebt. Die Bezirksjugend Hochstift Paderborn der DLRG, hatte für ihr Pfingstzeltlager in diesem Jahr den Stausee in Neuenheerse zum "Ort der Träume" erkoren. Fast 500 Teilnehmer waren in ca. 180 Zelten untergebracht. Die Ortsgruppe Bad Driburg übernahm die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Spaß und Freude am Zelten sollte den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Die Kinderdisco, die Bastelzelte, die Nachtwanderung, Besuch des Eggefreibades, das Völkerballturnier und die Dorfrallye sorgten für spannende und erlebnisreiche Tage, wodurch Freundschaften unter den Kindern, Jugendlichen, Betreuerinnen und Betreuern gefestigt wurden.

Vorfreude auf das Stauseefest

stauseefest2022Am 25. Juni ist Stauseefest. Ausrichter ist der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Neuenheerse

  • Ab 14 Uhr geht es los mit Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken und warmen Mahlzeiten
  • Nach 19 Uhr geht es mit der Party am See weiter

Der Eintritt ist in diesem Jahr frei !!  Es gilt die tagesaktuelle Coronaschutzverordnung

Pfingstzeltlager der DLRG

 see21

In diesem Jahr findet das traditionelle Pfingstzeltlager der DLRG Ortsgruppen Hochstift vom 03.06. – 06.06.2022 am Stausee in Neuenheerse statt. Insgesamt nehmen ca. 600 Kinder und Jugendliche sowie 150 Betreuer an diesem Lager teil. Geplant und ausgerichtet wird die Veranstaltung von der DLRG Ortsgruppe Bad Driburg.
Aufgrund des Zeltlagers wird bereits ab Freitag bis Montag die Zufahrt zum Sportplatz und zum Stausee ab Höhe Freibad gesperrt. Die DLRG bittet um Verständnis, wenn es im Bereich Freibad, Sportplatz, Stausee zu Einschränkungen kommt.

Seite 1 von 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.