1150wappenDer Bezirksausschuss Neuenheerse lädt herzlich zur Teilnahme an der Bezirksausschusssitzung am Mittwoch, 29.03.2023 um 18.30 Uhr in die Alte Dechanei ein.

Unter anderem stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung:

Thomas Arens (Bezirksausschussvorsitzender)

 wdrbericht1

Lokalzeit am Samstag 11.03.2023. Verfügbar bis 18.03.2023 WDR Von René Rabenschlag

egv nh seite

(bk) Der Eggegebirgsverein, Abteilung Neuenheerse, präsentiert sich ab sofort mit einer Website. Der neue Internetauftritt mit einem zeitgemäßen Design sowie einem übersichtlichen und nutzerfreundlichem Aufbau ist unter www.egv-neuenheerse.de zu erreichen.

Die neue Website, die auch alle Anforderungen an mobile Endgeräte erfüllt, ist Mitteilungs- und gleichzeitig Berichtsplattform für die EGV-Mitglieder sowie für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Daneben bietet die Website ein umfassendes Informationsangebot rund um die geplanten Wanderungen im laufenden Jahr. Aktivitäten und Unterstützungen der EGV-Abteilung Neuenheerse bei örtlichen Projekten werden ebenfalls publiziert. Die örtliche EGV-Abteilung würde es sehr begrüßen, wenn sich nicht nur die Mitglieder für das aktive Vereinsleben interessieren würden, sondern auch weitere Mitbürger/innen. Gerne werden neue Mitglieder in den lokalen EGV-Wanderverein aufgenommen. Insbesondere möchte der Verein durch seinen „Online-Auftritt“ auch jüngere Leute für das Wanderprogramm begeistern und dabei besonders die gesundheitliche Betrachtungsweise in den Vordergrund stellen.

UmwelttagSeit nunmehr über drei Jahren konnte im schönen Nethedorf, aufgrund der Coronapande-mie, kein Umwelttag durchgeführt werden. Nun soll es wieder so weit sein. Hierzu ruft der CDU-Ortsverband Neuenheerse alle Bürgerinnen und Bürger des Dorfes auf, sich am 25.03.2023, ab 09.00 Uhr gemeinsam für diese Aktion zusammenzufinden um unser Dorf noch etwas schöner zu machen.
Ausgerüstet mit Reinigungsmaterial (z.B. Besen, Harke, Handschuhe, Müllbeutel) starten wir am Schießstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian hinter der Nethehalle.
Aufgeteilt in unterschiedliche Gruppen sollen die Bereiche rund um die Feldflur des Klusenberges, der Lauf der Nethe und am Aktionstag festgelegte Örtlichkeiten des Ortes gereinigt werden.
Ab ca. 12.00 Uhr gibt es dann, nach getaner Arbeit, noch einen Imbiss und ein Getränk hinter der Nethehalle.

CDU-Ortsverband Neuenheerse freut sich auf reges Interesse.

Schulgemeinschaft St. Walburga gedenkt der Hl. Walburga

Am 4. März 2018 gründeten sich der Träger- und Förderverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse e.V. im Jugendhaus von St. Kaspar. Über das Projekt "Private Grundschule in Neuenheerse" berichtete neuenheerse.de bis zur Einweihung der Schule am 25. August 2019.   [FOTOS]

Jährlich am 04. März, dem Todestag der Hl. Walburga, gedenkt die Schulgemeinschaft ihrer Namenspatronin, die 868 das Stift Heerse gegründet hat.

Walburgakerze 2023

Als Zeichen der Erinnerung an ihr erfolgreiches soziales, kulturelles  und religiöses Wirken zündete der Vorstand des Trägervereins im Altbau vor dem Sämannfenster die Schulkerze an. Das Sämannfenster symbolisiert einzigartig die Verantwortung und Fürsorge für anvertraute Menschen. Die Hl. Walburga hat diese Werte vorbildlich gelebt. Es liegt an uns, ihre Saat im Dorf reifen zu lassen, um nachhaltig Ernte einzufahren.

Den kompletten Beitrag können Sie auf der schuleigenen Homepage nachlesen.

 

egv20230305 1

(bk) Mit einer 11 km Wanderung auf den Höhen des Eggegebirges startete der EGV-Abt.: Neuenheerse ins das Wanderjahr 2023. Die "Trekking-Tour" endete auf dem Bad Driburger Stellberg. In der Waldgaststätte "Eggekrug" ließen sich die EGV-Mitglieder und deren Gästen anschließend Grünkohl mit Kassler und Kohlwurst schmecken.

Mit Grünkohl, Wurst und kühlen Getränken in die Saison 2023 gestartet

Mit einem gemütlichen Zusammensein im Eggekrung endet die Nachmittagswanderung erst am späten Abend nach etlichen frisch gezapften sowie auch anderen servierten Getränken zünftig. Der EGV Neuenheerse sagt "Danke" an den Wirt "Georg" und an den Koch "Rally" für den gelungenen Abend sowie für das schmackhafte Essen. Die nächsten, vorläufigen Wandertermine für das Frühjahr sind geplant für den Sonntag, 23.04.2023, 13.00 Uhr nach Gehrden (Einweihung eines neuen Wanderweges) und für den Sonntag, 07.05.2023 nach Buke (Tag des Baumes) Weitere Termine werden vom EGV-Vorstand zeitnah bekannt gegeben.

egv20230305 2

Fotos: egv-Neuenheerse

Jetzt ist es auch von außen erkennbar...

fenstereinbau

..eine Fensterbaufirma aus der Region setzte am 27. Februar die Fenster ein

parkstreifen vorne

..am 1. März wird der Parkplatz vor unserem Dorfladen gepflastert

eingang

..auch der Eingang ist in Vorbereitung

Seit einigen Jahren schon werden die Öffnungszeiten des Cafés gekürzt. Okay in der Corona Pandemie war das ja noch verständlich, aber was ist das für eine unternehmerische Strategie, Öffnungszeiten kürzen, Qualität und Quantität zurückfahren und dann ist die Filiale auf einmal nicht mehr rentabel!

Schade, und dass bei sehr motivierten Mitarbeiterinnen, die fast alles für ihre lieb gewonnene Kundschaft möglich machen.

Aber es scheint ja so, dass es lukrativer ist, die Backwaren bis ins Sauerland zu transportieren, als geschäftsnah, vernünftig und kontinuierlich ein Dorf-Café mit Erfolg zu betreiben, aber bei 60 Filialen verliert man vielleicht ja auch die Übersicht.

Der Seniorchef als Landtagsabgeordneter zieht durch die Lande und predigt, die Dorfstruktur muss erhalten bleiben, um junge Familien zu halten oder zu gewinnen und wir müssen die Dörfer vermehrt stärken.

Und der Sohn, jetzt Geschäftsführer, schließt unser schönes Dorf- Café in Neuenheerse!

Ein Hoch auf das sogenannte Kulturland Höxter.

Günther Fuchs

Speisekammer2023

(gym) Von der Schülervertretung (SV) initiierte Aktion bringt erneut zahlreiche Lebensmittel- und auch Geldspenden für bedürftige Bad Driburger ein.

„Wir als SV bekommen natürlich auch mit, dass die Bedürftigkeit der Menschen in Zeiten hoher Inflation zunimmt. Daher war es uns ein großes Anliegen, als Schulgemeinschaft etwas zu unternehmen“, erläutert Anna Überdick die Spendenaktion. Schnell war der Kontakt zur Bad Driburger Speisekammer aufgefrischt. Denn schon mehrfach gab es in der Neuenheerser Schule Sammelaktionen für die Speisekammer. Die Schülerinnen und Schüler der SV rührten also erneut kräftig die Werbetrommel. Insgesamt kamen nun über 300 Euro Geldspenden und mehrere Umzugskartons gefüllt mit verschiedenen Lebensmitteln zusammen. Sehr gefreut habe sie sich über die Menge an Spenden, so SV-Schülerin Mae Rasche: „Einen ganzen PKW konnten wir damit füllen.“ Marianne Strauß, die Leiterin der Speisekammer Bad Driburg, holte die Spenden persönlich ab und bedankte sich für das Engagement der Schülerinnen und Schüler.

Bildunterschrift: Marianne Strauß (2. v.r.), Leiterin der Bad Driburger Speisekammer, holte die Spenden in der Schule ab. Stolz auf das Ergebnis waren Schulleiter Matthias Nadenau (2.v.l.) und SV-Lehrerin Ulla Gottschalk (rechts). Organisiert wurde die Spendenaktion von der SV. Stellvertretend für die Schülervertretung (v.l.): Hannes Höxter, Anna Überdick, Kristin Weskamp, Marie Gehle und Mae Rasche.

Benedikt Goeken schließt unser Dorfcafe am 22. März 2023

goeken22032023gr

Informierte Quellen berichten, dass der Pachtvertrag noch nicht beendet war.

 

 

Tante Enso WDR NH(tar) Die Umbau- und Renovierungsarbeiten am neuen „Tante Enso“ Standort in der Stiftsstraße schreiten bisher planmäßig voran. Davon konnte sich am heutigen Mittwoch ein Reporter des WDR mit seiner Kamera vor Ort überzeugen.

Im Beisein von Geschäftsführer und My Enso Mitgründer Thorsten Bausch sowie Objekteigentümer Christian Holtgrewe konnte sich auch das Neuenheerser Projektteam ein Bild von den Bauarbeiten machen.

Der WDR wird in naher Zukunft einen Bericht über das Supermarkt-Konzept senden. Schließlich ist der Tante Enso in Neuenheerse der erste in NRW! Der Zeitpunkt der Ausstrahlung steht noch nicht fest. Wir werden den Termin rechtzeitig ankündigen.

DSC 0298 neu

Liebe Neuenheerserinnen und Neuenheerser

Im vergangenen Jahr konnte durch das große Engagement der Neuenheerser eine großartige Aufforstungsaktion in den Wäldern der Kulturstiftung Schröder durchgeführt werden.

Im Schörenbusch wurde der sogenannte Theaterplatz mit Robinien, Eichen und Küstentannen aufgeforstet. In einem anderen Bereich pflanzten wir Eichen, Tannen und Mammutbäume. Wegen des trockenen Sommers fanden sich unter Mitwirkung unserer Feuerwehr wiederum viele Mitbürger zu einer Gießaktion ein, um sicher zu stellen, dass die Mühe nicht umsonst war. Jetzt stehen die Pflanzen prächtig da und werden uns durch gutes Wachstum erfreuen.

Eine kleinere Fläche soll nun in diesem Jahr noch neu bepflanzt werden. Dort stand bisher noch ein durch Borkenkäfer abgestorbener Bestand. Dieser wurde eingeschlagen und das Holz noch zu recht guten Preisen verkauft. Der Erlös daraus wird auf ausdrücklichen Wunsch des Stifterehepaares Schröder in die Waldpflege investiert. Auch eine Instandsetzung der durch die Holzabfuhr ramponierten Wege ist vorgesehen.

Die Aufforstungsfläche befindet sich im südlichen Teil des Stiftswaldes an der Grenze zum Staatswald im Bereich Sundern.

Eine Anzahl von 600 Bäumen ist bestellt. Es handelt sich um verschiedene Baumarten, die dem Klimawandel hoffentlich gewachsen sind.

Bei der Pflanzung hoffe ich noch einmal auf Ihre Unterstützung. Es wird wohl die letzte Maßnahme dieser Art sein. Für das leibliche Wohl nach der Arbeit wird gesorgt sein.

Vorgesehen ist Samstag der 1. April um 10 Uhr

Es wäre schön, wenn Sie diesen Termin bereits nach Ihren Möglichkeiten einplanen würden.

Ich werde mich vorher noch einmal auf diesem Wege melden um Näheres mitzuteilen

Mit herzlichem Dank bereits im Voraus.

Freundliche Grüße

Wilfried Drüke

ansicht ost

Rot/Orange soll Tante Enso in Neuenheerse werden. So ist das mehrheitliche Umfrageergebnis für die Farbkombination. Wie auf dem obigen Foto könnte unser Supermarkt in Neuenheerse also bald aussehen. Das Balkendiagramm zeigt auch die Umfragezahlen für Öffnungstage, Öffnungszeiten und Ruhetage.

Im Update 4 von Tante Enso wird außerdem eine Sendung des WDR zu unserem Tante Enso angekündigt. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

deckenisolation

Die Innenarbeiten sind im "vollen Gange".

 

kita2023

> weitere Fotos <

(st) Das diesjährige Kita- Projekt setzt sich mit der Frage auseinander, was Kinder eigentlich brauchen, damit es ihnen so richtig gut geht.

Im ersten Teil ging es um die Basis, also die Ernährung.

In vier größeren Projekt- Einheiten und immer auch wieder im Kita- Alltag sind die Kinder aktiv mit der Fragestellung umgegangen, wie gesunde Ernährung aussieht.

Was ist immer erlaub, was nur in Maßen, was ganz selten?

Die eigens hergestellte Ernährungspyramide ist allen beteiligten Kinder bestens in Erinnerung geblieben, das ebenfalls selbst hergestellte Ernährungs- Memory wird seither fast täglich gespielt, das Bilderbuch vom Jungen mit dem Krokodil im Bauch ist eine echte Herzensempfehlung für dieses Thema und das gesunde Frühstück ist gleich noch einmal schöner geworden, als es eh schon immer war.

„So geht es mir richtig gut“ in der Katholischen Kita St. Josef, Neuenheerse

Alles in Allem haben die Kinder mit viel Engagement und Freude Vieles für sich mitnehmen können.

Auch von Seiten der Familien ist dies zurückgespiegelt worden.

Das Highlight war nun aber ganz klar der Abschluss dieses ersten Teils.

Die Kinder sind am Montag, den 16. Januar 2023 in der Kita von der Ernährungsberaterin Meike Simolka aus Brakel besucht worden.

Im Rahmen eines wirklich bunten und lebhaften Stuhlkreises wurden die Inhalte der letzten Wochen vertieft und Frau Simolka packte abschließend mit den Kindern die „perfekte Brotdose“.

Alle hatten sichtlich viel Spaß und waren stolz auf ihr Wissen, welches sie nun mit einer echten Expertin teilen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Simolka für die kindgerechte Umsetzung.

In der Kita St. Josef geht es nun in den zweiten von drei Teilen, welcher sich mit den eigenen Gefühlen und Emotionaler Gesundheit der Kinder beschäftigt.

Lesewettbewerb 2023 1000

(gym) Linea Pastoors (6a), Elias Nachtigall (6b) und Nika Knoop (6c) erreichen die ersten Plätze des schulinternen Lesewettbewerbs an St.Kaspar.
Vor einer Jury aus fast 60 Fünftklässlern mussten sie lesen. Nika und ihre Mitschüler Linea und Elias hatten sich im Vorlesewettbewerb ihrer sechsten Klassen für das Schulfinale qualifiziert. Hier konnten sie zuvor ihre Klassenkameraden und die Deutschlehrerinnen Christin Johlen, Annette Tisius und Mareike Clarke mit ihrem Lesestil überzeugen. Nun also ging es für die drei Elfjährigen um den Schulsieg. Ein paar Minuten lasen sie aus ihren Lieblingsbüchern vor; die Kinder in der Jury lauschten, beobachteten und notierten. „Es gab einige Kategorien, auf die wir geachtet haben. Es gab viel zu schreiben“, so die zehnjährige Malaika. Der Bewertungsbogen entstand tags zuvor im Unterricht. Nika berichtet, dass ihre anfängliche Aufregung sich schnell gelegt habe. „Obwohl so viele Fünfer dabei waren, konnte ich mich beim Lesen schnell entspannen.“ Auch ihren Mitstreitern zuzuhören, habe ihr gefallen. Am Ende der Abstimmung – die Fünftklässler votierten anonym mithilfe ihrer iPads – stand Elias mit seinem Beitrag aus „Die drei ??? Kids“ als Sieger fest. Nika war trotzdem glücklich: „Beim Vorlesewettbewerb mitzumachen lohnt sich. Auch wenn man nicht gewinnt, ist es eine tolle Erfahrung.“
Elias freute sich über ein Buchgeschenk, aber auch Linea und Nika erhielten von Schulleiter Matthias Nadenau Urkunden.
Bildunterschrift: Linea Pastoors, Nika Knoop und Elias Nachtigall (v.l.n.r.) traten beim Schulentscheid gegeneinander an. Ihre Lehrerinnen Christin Johlen, Mareike Clarke und Annette Tisius sowie Schulleiter Matthias Nadenau (hintere Reihe v.l.n.r.) lauschten ihnen.

Handyaktion

(gym) Schulgemeinschaft beteiligt sich als eine von 30 Schulen an Klimaschutzaktion des Kreises Höxter. Wertvolle Rohstoffe sollen wiederverwendet werden.

Schätzungen gehen davon aus, dass in deutschen Haushalten 210 Mio. ungenutzte alte Handys liegen – allein im Kreis Höxter sollen es 300.000 Geräte sein. Die Rohstoffe, die in den Mobiltelefonen verbaut sind, reichen aus, um den Materialbedarf neuer Smartphones in Deutschland für zehn Jahre zu decken. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b zu handeln. Das Recycling von „Schlummerhandys“ führt immerhin dazu, dass weniger der seltenen Rohstoffe abgebaut werden und die Umwelt geschont wird.

Mit ihren Klassenlehrern Christin Johlen und Steffen Lausen erarbeiteten sie die Themen Recycling und nachhaltiger Ressourcenumgang im Unterricht. „Die Schülerinnen und Schüler interessierte natürlich auch, unter welchen Bedingungen die verwendeten Rohstoffe wie Gold und seltene Erden abgebaut werden“, so Lausen. Da die alten Handys meistens noch mit Daten gefüllt sind, war auch der Aspekt Datenschutz zentrales Thema im Unterricht. Nachdem sie unter ihren Mitschülern kräftig für die Aktion geworben hatten, kamen zahlreiche schlummernde Rohstoffquellen zusammen: Handys, Smartphones, Tablets und Ladekabel füllten bereitstehende Sammelfässer. Eine Spezialfirma bereitet im Auftrag des Kreises nun noch nutzbare Smartphones auf, um ihnen ein zweites Leben zu ermöglichen. Ist dies nicht mehr möglich, werden sie zerlegt und ihre wertvollen Rohstoffe erneut verwendet.

Im Archiv dieser Internetseite findet man im Jahre 2017 den Titel "Ich geh mal nach Göhns - es war einmal". Am 17. Juni 2017 wurde der Edeka-Markt geschlossen.

Vorarbeiten

Seit Beginn des neuen Jahres sind nun im ehemaligen Edeka-Gebäude fleißige Handwerker mit vielfälltigen Vorbereitungs-Arbeiten zur Errichtung eines Supermarktes beschäftigt.

Ihrer Meinungen zur zukünftigen Gestaltung, Festlegen der Öffnungszeiten mit Personal usw. sind jetzt gefragt, damit unser Tante Enso Supermarkt in Neuenheerse Gestalt annehmen kann.

Füllen Sie den Fragebogen aus und helfen Sie dabei Tante Enso zu unserem Supermarkt zu machen!  > PDF-Fragebogen zum Ausdrucken <

qr frabo creationoder füllen Sie diesen Online-Fragebogen aus:
www.myenso.de/content/tanteenso/standorte/neuenheerse/co-creation

sternsinger2023 

Am 8. Januar 2023 zogen auch in Neuenheerse die Sternsinger wieder festlich gekleidet von Haus zu Haus und baten um eine Spende für einen wohltätigen Zweck. Über die Türen der Spender schrieben die kleinen König*innen C + M + B. Diese Abkürzung steht nicht für Caspar, Melchior und Balthasar, sondern für "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus).

Dieses Jahr wurden Spenden für Kinder in Indonesien gesammelt.

Nach den letzten Corona Jahren konnte die Aktion wieder im alten Stil wie vor Corona durchgeführt werden. Die Organisatoren konnten sich über insgesamt 20 Sternsinger und 6 Leiter freuen.

Dieses Jahr konnten in Neuenheerse Spenden in Höhe von 3916,20€ gesammelt werden. In Kühlsen konnten weitere 408,10€ gesammelt werden.

DANKE an dieser Stelle bei allen Spendern, Sternsingern und den Leitern.

IMG 3434

Am 29. Dezember 2022 fand im Schießstand der Nethehalle der Jahresabschluss der Schützen in Neuenheerse statt. Der Vorstand bedankt sich für die rege Beteiligung bei schöner Geselligkeit.

Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian ist tief in Neuenheerse verwurzelt. Immer in Bewegung, hat sie einen attraktiven Jahreskalender und ist immer bestrebt sich zu entwickeln, um die langjährige Tradition auch an die jüngeren Generationen weiterzugeben. 2019 wurde der Schießstand in der Nethehalle renoviert und so finden die historischen Königsgalerien auch im neuen Ambiente ihren Platz. Mit dem Bestreben nicht nur die Mitglieder der Bruderschaft zum Schießen einzuladen wurde dann vom Vorstand der „Neuenheerser Stammtisch“ ins Leben gerufen. Hierzu sind alle Neuenheerser/innen, Freunde oder Bekannte auch über die Ortsgrenzen hinaus herzlich eingeladen. Gute Gespräche, Geselligkeit stehen hier ganz klar im Vordergrund. Der nächste Neuenheerser Stammtisch findet am Freitag, 10. Februar 2023 statt.

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.