Sternsingeraktion 2022 in Neuenheerse und Kühlsen
(hz) Am Sonntag, den 16. Januar, wurde unter dem Motto „Gesund werden, gesund bleiben – ein Kinderrecht weltweit“ die Sternsingeraktion in Neuenheerse und Kühlsen durchgeführt.
- Beiträge von 2022 -
50-jähriges Abiturtreffen an St. Kaspar
(gym) 1972 legen 22 junge Männer in Neuenheerse ihr Abitur ab. Es ist das Jahr, in dem mit der Apollo 17 die letzte bemannte Mond-Mission stattfindet, das Wahlalter in Deutschland auf 18 Jahr gesenkt und Deutschland erstmals Fußball-Europameister wird.
Abiturjahrgang 1972 kehrt nach Neuenheerse zurück
Nun durfte Schulleiter Matthias Nadenau einige der Abiturienten wieder an alter Wirkungsstätte begrüßen. Am Klostergarten, dem Platz zwischen dem aktuell genutzten Schulneubau und dem Wasserschloss, in dem sie vor 50 Jahren noch unterrichtet wurden und als Internatsschüler auch gewohnt haben, hieß er zusammen mit Schülern und Lehrern 13 Ehemalige willkommen.
Saisonstart im Eggefreibad
(cs) Das Eggefreibad ist am Freitag (27.05.) in die neue Saison gestartet.
Nach zwei Jahren mit teilweisen Einschränkungen des Badebetriebes durch Corona kann in diesem Jahr (nach jetzigem Stand) wieder uneingeschränkt im Freibad gebadet und gespielt werden. Auch die Kleinsten kommen im Kinderbecken und am Kinderwasserspielplatz wieder voll auf ihre Kosten.
Der Förderverein Freibad Neuenheerse freut sich auf sonniges Badewetter, gut gelaunte Badegäste und eine tolle Badesaison 2022.
Bezirksausschuss Neuenheerse lädt ein
Der Bezirksausschuss Neuenheerse lädt herzlich zur Teilnahme an der Bezirksausschusssitzung am Dienstag 31.05.2022 um 18.00 Uhr in die Nethehalle ein.
Unter anderem stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung:
Im Anschluss an die Sitzung besteht noch die Möglichkeit bei einem Kalt-Getränk zum Gespräch.
Thomas Arens (Bezirksausschussvorsitzender)
Komm in den Spielmannszug
Fußball-Saison 2022/2023 startet mit "Spielvereinigung Egge"
Ab der nächsten Saison startet der FC Neuenheerse/Herbram gemeinsam mit Willebadessen als "Spielvereinigung Egge".
Der FC Neuenheerse/Herbram weist darauf hin, dass die letzten beiden Heimspiele der diesjährigen Saison in Herbram ausgetragen werden.
Zurück zum 6. ’Neuenheerser’ T r i a t h l o n
Es ist endlich soweit. Am 2. Juli findet der 6. 'Neuenheerser Triathlon statt. Die 3 Vereine "FC Neuenheerse/Herbram", "SV Neuenheerse" und "Förderverein Freibad" können, nach 2 ausgefallenen Jahren wieder den "Neuenheerser Triathlon" veranstalten. Die Vereine freuen sich, wenn sie hierzu viele Teilnehmer begrüßen dürfen.
Die Details zu den einzelnen Disziplinen und den Anmeldemodalitäten entnehmen sie bitte dem Plakat. [klick]
Anmeldungen ab sofort unter:
Gartengeräte Friedof
Am Friedhof in Neuenheerse stehen ab sofort Gartengeräte für die Friedhofsbesucher zur Verfügung. Die Geräte kann man sich kurz zur Benutzung ausleihen. Es wäre schön, wenn sie anschließend wieder an ihren Platz an den Abfallcontainern zurückgebracht würden. Bezirksausschuss Neuenheerse |
Einladung zum Saturninenbrunch
Die Pfarrgemeinde St.Saturnina Neuenheerse feiert am Sonntag 29.05.2022, das Hochfest ihrer Schutzpatronin, der hl. Saturnina.
Nach nun zweijähriger Corona-Pause findet die Saturninenprozession wieder wie gewohnt nach der heiligen Messe, die um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche beginnt, statt. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zum gemeinsamen Brunch auf dem Kirchparkplatz ein.
Über eine rege Teilnahme freut sich das Team des PGR.
Kindermajestäten begeistern Publikum
(ng) Am 22. Mai 2022 feierte die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse bei bestem Wetter ihr traditionelles Kinderschützenfest. Angetreten wurde vor dem Landgasthaus Ikenmeyer. Auch das amtierende Königspaar Claudia und Michael Böhler mit ihrem Hofstaat sowie der Jungschützenprinz Hendrik Ziser reihten sich in den Festumzug ein, um die kleinen Majestäten hinter dem Wasserschloss abzuholen.
Feiern wie die „Großen“ wollten die kleinen Würdenträger
Ferienprogramm der Grundschule in Neuenheerse
In der 1. Sommerferienwoche begeben sich die Kinder der St.Walburga-Grundschule auf eine „Weltreise“ durch verschiedene Länder unserer Erde. So geht es zum Beispiel an die „Costa de Sol“, oder zu den wilden Tieren Südafrikas. Es wird in den „kleinen Rocky Mountains“ gewandert und gemeinsam geht es auf die Suche nach dem Seeungeheuer „Loch Ness“.
In der 2. Sommerferienwoche liegt der Schwerpunkt auf „Schwimmen sicher lernen“ und „sportlich durch die Woche“. Die Kinder werden hierbei von dem Schwimmmeister Christoph Böddeker und seinem Team, in Verbindung mit der Franziska van Almsick Stiftung, unterstützt. Auch lernen die Kinder in dieser Woche noch mehrere Sportarten kennen, wie Streetball, Klettern, Tennis, Beach-Volleyball, Fußball und Turnen.
Ukrainische Flüchtlinge besuchen das Wasserschloss Neuenheerse
(fjnö) Auf Initiative von Bernfried Jakoby und Franz-Josef Nöltker weilten kürzlich die in Neuenheerse wohnenden ukrainischen Flüchtlinge, vorwiegend Frauen und Kinder, zu einem Besuch im Wasserschloss Neuenheerse. Die Gäste zeigten sich sehr beeindruckt von der Vielzahl der in den Museen untergebrachten Exponate und Gemälden.
Der Bezirksausschussvorsitzende Thomas Arens nutze die Gelegenheit, die Ukrainischen Gäste recht herzlich in Neuenheerse zu begrüßen und ihnen jede mögliche Unterstützung der Ortschaft anzubieten.
Neuenheerser pflastern Parkplatz und Schuleingang von St. Walburga
Neue Parkplätze im nördlichen Schulgelände und der angrenzenden Taildorstraße wurden von Josef Rustemeier, Willi Böhler und Dieter Sommer ehrenamtlich geschaffen.
Die Arbeiten, die als erster Bauabschnitt der im Sommer anstehenden Neugestaltung des Schulhofes stehen, wurden in enger Absprache mit der Verwaltung und dem Bauhof der Stadt Bad Driburg durchgeführt.
Die Nutzung der Parkplätze ist Montags bis Freitags, von 07:00 bis 16:30 Uhr den Mitarbeiter/innen von St. Walburga vorbehalten. In der anderen Zeit können sie von Nachbarn und Besuchern der Grundschule gern mitbenutzt werden.
Königliche Kaffeetafel in Neuenheerse
(ng) Erstmalig nach dem Coronalockdown trafen sich am Samstag, 7. Mail 2022 die Witwen der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian zum geselligen Kaffeetrinken. Unterstützt wurde der Vorstand von seiner amtierenden Königin Claudia Böhler mit ihren Hofdamen. Die Kaffeetafel war festlich in den Vereinsfarben blau-weiß geschmückt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Oberst Dirk Garbowsky gratulierte er den Geburtstagkindern die während der Pandemie einen runden Geburtstag hatten. Die netten Gespräche untereinander wurden mit den Impressionen der vergangenen Jahre untermalt.
Sommersammlung 2022 der Caritas
"Liebe Neuenheerserinnen und Neuenheerser,
es kann jede und jeden von uns treffen, unverschuldet in Not zu geraten. Jede und jeder von uns soll dann darauf vertrauen können, in einer Notlage aufgefangen zu werden. Dafür setzen sich die Caritas-Mitarbeiterinnen ein. Für unsere Arbeit benötigen wir Ihre Unterstützung. Vom 4. bis 25. Juni findet in diesem Jahr die Caritas-Sommersammlung statt. Bedingt durch die aktuelle Situation und um die Gesundheit aller zu schützen fallen auch in diesem Jahr unsere Hausbesuche aus. Deshalb bitten wir um eine Spende auf folgendes Konto:"
Neuaufbau der Foto-Gallery
Wollen Sie sich noch einmal an unser Festjahr 2018 erinnern? Noch einmal die "alten" Fotos ansehen?
Unter dem alten System waren viele Fotos nicht mehr erreichbar. Ich baue deshalb die komplette Gallery neu auf. Das Festjahr ist schon wieder sichtbar. Weil die Fotos von unterschiedlichen Fotografen sind, ist die chronologische Reihenfolge nicht gewährleistet.
Hier geht´s direkt zum Fest 2018
Die Fotogallery ist mittlerweile recht umfangreich.
Bis zur vollständigen Neuerstellung brauche ich noch etwas Zeit.
Jahresprojekt “Wir erkunden Neuenheerse“ im Kindergarten St. Josef
(st) Der zweite Block des diesjährigen Jahresprojektes im Katholischen Kindergarten St. Josef in Neuenheerse ist gerade abgeschlossen worden. Nachdem die Kindergartenkinder im Rahmen des ersten Blockes stolz ihr Zuhause präsentiert und mit ihren Eltern die Straße, in der sie leben erkundet haben, beschäftigte sich der zweite Block mit der Frage: „Was macht Neuenheerse eigentlich so schön?“. Während einer gemeinsamen Erarbeitungsphase brachten die Kinder ihre Vorschläge ein und so entwickelte sich nach und nach ein sehr spannender Projektblock. Es fand eine Führung durch den beeindruckenden Egge- Dom mit Thomas Arens statt, die die angehenden Schulkinder sichtlich begeisterte.
Vereinigte Museen bieten Sonderführungen an
(kkk) Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, ist Internationaler Museumstag!
Die Vereinigten Museen im Wasserschloss St. Hubertus-Heerse im Kulturort Neuenheerse, möchten sich ebenfalls einbringen und bieten an diesem Tag zwei Sonderführungen an. Uhrzeiten hierfür sind jeweils 10 und 15 Uhr.
Die Führungen haben die übliche Dauer von ca. 1,5 Stunden. Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene ist der Eintritt auf 7 Euro, für Kinder von 6-14 Jahren auf 4 Euro ermäßigt.
Schießfrühschoppen in Neuenheerse
(ng) Beim Königsschießen im Juli 2022 soll es für die Jungschützen in Neuenheerse eine Neuerung geben. Die Prinzenwürde soll dann ebenfalls wie die Königswürde im Vogelhochstand auf den Holzadler vor Publikum errungen werden können. Anlässlich dieser Neuerung findet am Sonntag, 15. Mai 2022 ab 10.30 Uhr ein Schießfrühschoppen am Vogelhochstand hinter der Nethehalle statt. Der speziell für die Jungschützen angefertigter Holzadler wartet dann im Kugelfang auf die Generalprobe. Eingeladen auf den Vogel zu schießen sind alle Schützen, Jungschützen, Gäste und Interessierte. Ermittelt wird dann der „Maikönig“ für einen Tag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Pflanzenmarkt an St. Walburga
DKMS zeichnet St. Kaspar als engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs aus
(gym) Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Gymnasium eine Typisierungsaktion.
„Wir retten Leben.“ Mit dieser Auszeichnung darf sich das Neuenheerser Gymnasium schmücken. Durch inzwischen drei Typisierungsaktionen, die der Schulsanitätsdienst (SSD) in Neuenheerse in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durchgeführt hat, konnten insgesamt 155 potenzielle Spenderinnen und Spender in die lebensrettende Datei aufgenommen werden. Besonders erfreulich: In dieser Gruppe kam es bereits zu fünf Stammzellspenden. „Mit deiner Stammzellspende hilfst du einem Menschen, seine Krankheit zu besiegen, und gibst ihm damit eine zweite Lebenschance“, so Andreas Gottschalk, der den SSD leitet.
Grundschule St. Walburga entzündete Osterfeuer
(khs) Das Anzünden des Osterfeuers wird seit Generationen als Brauchtumspflege in Neuenheerse gepflegt. Verschiedene Standorte in der Feldflur oder am Ortsrand erinnern an diese Tradition zum Begrüßen des Frühlings und der Sonne.
“Amakuru” (Neuigkeiten) aus Kinoni
Johanna Schlüter schreibt wieder aus Ruanda.In ihrem neuesten Rundbrief, berichtet sie unter anderem über ihr Osterfest in Kinoni.
Sie schreibt weiter: "Wie schnell die Zeit vergeht. Ich bin nur noch circa vier Monate in Ruanda. Davon arbeite ich noch ungefähr drei Monate in der Schule, bis die Abschlussprüfungen des Schuljahres beginnen."
Maibaum wird wieder aufgestellt
Phoenix Contact übernimmt Unterricht am Gymnasium St. Kaspar
(gym) Einen ganz ungewöhnlichen Schultag erlebten 25 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10. Unterrichtet wurden sie nämlich nicht von ihren Lehrern, sondern von Auszubildenden und dualen Studenten der Blomberger Firma Phoenix Contact. Frei nach dem Motto „Schulprojekt: CONTACT School – Phoenix Contact übernimmt euren Unterricht“ konnten die Jugendlichen in ganz unterschiedliche Berufsfelder hineinschnuppern. „Der niedrigschwellige Austausch mit Auszubildenden und Studenten fällt den Schülern leichter und eröffnet ganz neue Sichtweisen auf die verschiedenen Berufe“, so Anna Maria Abraham, die die Berufsorientierung in Neuenheerse mitorganisiert.
Bürgerpflanzaktion im Stiftswald
(tar) Am Samstag, den 09.04., fand eine große Bürger*innen Pflanzaktion im Stiftswald statt. Geplant und begleitet wurde diese Aktion von Förster a.D. Wilfried Drüke, der den Stiftswald im Auftrag der Kulturstiftung Schröder betreut. Dieser hatte bereits mehrere Wochen vorher genau geplant, an welchem Standort welche Baumart gepflanzt werden sollte. Alle Baumarten sind den Anforderungen an den Klimawandel entsprechend ausgewählt.
50 Jahre Jugendfeuerwehr
Aus Anlass des 50 jähriges Bestehens der Jugendfeuerwehr veranstaltet der Förderverein Feuerwehr Neuenheerse am 14.05.2022 einen Feuerwehrtag. Dazu lädt er alle Neuenheerser und Gäste aus der Umgebung herzlich ein.
Die Veranstaltung startet mit einem Festakt 50 Jahre Jugendfeuer um 8:00 Uhr auf dem Sportplatz St. Kaspar. Die Kinderfeuerwehr stellt sich vor. Der Verband der Feuerwehren Kreis HX richtet einen Leistungsnachweis aus
Für alle Besucher gibt es eine Gourmetallee mit Frühstück, Kaffee und Kuchen, Gulaschkanone, Bratwurst und Pommes. Mit einem gemütlichen Ausklang endet die Veranstaltung.
Mitarbeiter von St. Walburga im Wasserschloss Heerse
(khs) Die Museen der Kulturstiftung Manfred und Helga Schröder im Wasserschloss Heerse sind eine willkommene Einladung zum herkömmlichen Unterrichtsangebot. Die Grundschulklassen von St. Walburga sind hier gern regelmäßig zu Gast. Zugleich ist jeder Besuch auch mit der Erinnerung an die ehemalige Stiftsgründerin und heutige Namensgeberin der pri-vaten Grundschule St. Walburga verbunden.
Ostern zwischen den Dörfern
Wie vom Landes-Straßen-Bauamt in Aussicht gestellt, wurde die Verbindungsstraße zwischen Neuenheerse und Dringenberg am heutigen Donnerstag für den Verkehr freigegeben. Die von August 2021 bis zum 14. April 2022 voll gesperrte L953 ist jetzt wieder befahrbar.
Ein großer Vorteil für die Bevölkerung der beiden Eggedörfer. Durch den Straßenneubau schrumpft die Fahrzeit zum Nachbarn um 5-7 Minuten.
Ostergrüße aus dem Eggebad
Aufforstungsaktion im ehemaligen Stiftswald
- Eine weitere Mitteilung von Wilfried Drüke -
Liebe Neuenheerserinnen und Neuenheerser Die von mir angekündigte Aufforstungsaktion im ehemaligen Stiftswald Neuenheerse soll wie geplant am kommenden Samstag den 9. April stattfinden. Ich hoffe sehr, dass uns das Wetter keinen Strich durch die Planungen macht. Sollte eine Schneedecke liegen, muss die Pflanzung verschoben werden. Davon gehe ich allerdings nicht aus. Daher jetzt noch einige Informationen vorab. Wir wollen verschiedene Holzarten auf vorbereitete Flächen am „Schürenbusch“, „Theaterplatz“ und im Eggekammbereich pflanzen. Alle Pflanzungen werden mit dem Spaten ausgeführt. Die Pflanzen müssen zum Schutz teilweise mit einem Pfahl versehen werden. Wir brauchen folglich folgende Werkzeuge: Spaten, Rosenschere für das Beschneiden von Wurzeln, Hammer ca. 1000g, leichte Brechstange. Es braucht nicht jeder alles mitbringen. Spaten werden am meisten benötigt. Man kann gern auch ohne Werkzeug kommen, es gibt genug verschiedene Tätigkeiten. Wir treffen uns um 10 Uhr am Sportplatz. Die Arbeiten sollen spätestens gegen 14 Uhr beendet sein. Danach geht es zurück zum Sportplatz oder Tennisplatz um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Der Schützenverein hat sich dankenswerterweise bereit erklärt für unser leibliches Wohl zu sorgen. Da es für mich noch völlig unklar ist, wie viele Teilnehmer wir sein werden, muss vielleicht improvisiert werden. Ich bitte jetzt schon um Verständnis. Ich freue mich auf eine fröhliche Dorfveranstaltung. Jeder ist willkommen. Herzliche Grüße Wilfried Drüke Eventuelle Rückfragen Tel. 930033 |
Gemeindefahrt nach Bremen/ Bremerhaven/ Papenburg
(mst) Die in den vergangenen Jahren coronabedingt mehrmals verschobene Gemeindefahrt soll nun endlich in diesem Jahr stattfinden, und zwar
vom 17. - 19. Juni (Wochenende nach Fronleichnam).
Es sind noch Plätze frei!
Nähere Informationen über Meinolf Stork, Tel.: 05259/1444
Fünftklässler beschäftigen sich kreativ mit Thema „Wasser“
(gym) Neuenheerser Schüler beteiligen sich am Wettbewerb der Bad Driburger Naturparkquellen.
Welche Bedeutung hat Wasser für uns? In verschiedenen Projekten konnten die Kinder der Klasse 5b sich mit dieser Frage auseinandersetzen. So entstanden ganz verschiedene Werke: Bilder, Gedichte oder eigens kreierte Spiele.
„Wasser hat eine zentrale Bedeutung für das Leben“, so Klassenlehrerin Christin Johlen. Im Rahmen der Glaubenswerkstatt diskutierten die Mädchen und Jungen auch unter religiösen Aspekten ihre Ideen zum nassen Element. Dabei galt es, sich zunächst in Gruppen zu organisieren und die Projekte selbstständig zu planen, bevor sie dann ganz praktisch umgesetzt werden konnten.
Unsere Grundschule sucht Verstärkung
Stellenausschreibung Verwaltungsmitarbeiter/in Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2022 Montag bis Donnerstag, 12:15 – 15:45 Uhr (außer Ferien) Mensa: 12:15 -13:30 Uhr Betreuung: 13:30 – 15:45 Uhr Wir setzen voraus:
Wir bieten:
Wenn Sie die Persönlichkeit und das Interesse der Kinder in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen und die Mitarbeit an unserer Schule als Herausforderung empfinden, rufen Sie uns bitte gerne an oder senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen Trägerverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse e. V. Karl-Heinz Schwarze Sonnenweg 18 33014 Bad Driburg Tel. 05259 / 559 |
....außerden sucht der Trägerverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse für eine Sonder- bzw. Dauerausstellung
Geschichtsunterricht vor Ort: Neuenheerser Schüler besuchen Wewelsburg
(gym) Jährlich besuchen die Neuntklässler des Neuenheerser Gymnasiums mit ihren Geschichtslehrern die Bürener Wewelsburg, so auch in diesem Jahr. In zwei Gruppen wurden die Jugendlichen durch die Burg sowie die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ geführt. Heute dient der Ort als Erinnerungs- und Gedenkstätte für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Denn im Dritten Reich bauten die Nationalsozialisten die 400 Jahre alte Dreiecksburg zu einem SS-Versammlungsort um.
Am Fuße der Burg erfuhr die Schülergruppe, dass die Nationalsozialisten dort einen Steinbruch für den Umbau der Burganlage angelegt und unweit ein Konzentrationslager errichtet hatten. Die Nazis zwangen die rund 3.900 Häftlinge, die Bauarbeiten vorzunehmen. Jeder dritte Insasse im KZ Niederhagen/Wewelsburg überlebte die Tortur nicht. So mussten auch im Steinbruch viele Häftlinge bis in den Tod arbeiten.
EGV Neuenheerse eröffnet die Wandersaison
(bk) Mit einer Frühjahrswanderung rund um Neuenheerse startet der örtliche Eggegebirgsverein in die Wandersaison 2022. Am Sonntag, 27. März um 14.00 Uhr ist der Treffpunkt an der Stiftskirche. Des Weiteren möchte der EGV bereits jetzt auf eine Exkursion zu den Kalktuffquellen mit Einblicken in die außergewöhnlichen Lebensräume im „Naturschutzgebiet Gradberg-Helle“ hinweisen. Diese Wanderung findet am 24. April statt. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Kluskapelle. Projektleiter Robert Behnke vom Regionalforstamt Hochstift stellt bei dieser Wanderung ausführlich die geplanten Maßnahmen der Wald- und Wildtierökologe in den Bereichen dieser Quellen und Bachläufe vor. Willkommen sind neben den Mitgliedern der Abteilung Neuenheerse auch Gäste und Freunde, die gern mitwandern möchten.
Der EGV Neuenheerse plant zudem die Mithilfe bei einer Baumpflanzaktion im Stiftswald. Am 9. April um 10.00 Uhr treffen sich die Mitglieder sowie Helfer/innen um 10.00 Uhr am Sportplatz.
Für das laufende Jahr sind weitere Wanderungen und Höhepunkte geplant. Ein detaillierter Wanderplan kann hier als pdf-Datei runter geleden werden. Der EGV-Vorstand bittet grundsätzlich um die Einhaltung der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Jetzt auch beim SV Neuenheerse: bellicon jumping
Aufgrund der hohen Nachfrage ist der Donnerstagskurs bereits ausgebucht! Ein weiterer Kurs wird mittwochs angeboten. Ab dem 6. April bietet Carolin Wiegard ein innovatives Workout für den gesamten Körper auf dem Trampolin an. Mehr Informationen finden sie unter www.svneuenheerse.de
Neustart für den Neuenheerser Schießabend
Nun ist es endlich wieder soweit, die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse startet am Freitag, 1. April 2022 ab 19.30 Uhr mit dem monatlichen Schießabend. Neben den traditionellen Kordeln mit dem Kleinkalibergewehr können auch Leistungsnadeln mit dem Luftgewehr und der Kleinkaliberpistole erworben werden. Markus Pastoors und seine Schießmeister freuen sich auf euch und hoffen auf rege Beteiligung. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Es gilt 2-G.
Schlüssel gefunden 2 kleine Messingschlüssel wurden hinter der kath. Kirche gefunden. Verlierer kann sich melden unter Tel. 05259-930033 |
Einstimmung auf Fastenzeit: „Aschenkreuz to go“ an St. Kaspar
Schulklassen feiern Aschermittwochsgottesdienste. Schülerinnen und Schüler sollen in der Fastenzeit sinnbildlich mit „leichtem Gepäck“ durch den Alltag gehen.
(gym) Verwundert waren viele Schülerinnen und Schüler, als sie in der Schulkapelle des Neuenheerser Gymnasiums Gottesdienst feierten. Aus den Lautsprechern erklang stimmungsvolle Popmusik. Marie Wegener, Referendarin für katholische Religionslehre, gestaltete die Gottesdienstreihe zum Aschermittwoch. Dabei orientierte sie sich an dem Song „Leichtes Gepäck“ der deutschen Pop-Rock-Band Silbermond.
Wälder pflanzen im Hochstift
Das Regionalforstamt Hochstift lädt alle Waldfreunde ein. Eine Pflanzaktion für den Bereich Neuenheerse ist am 26. März im Staatswald auf den Flächen im Sundern geplant. Weitere Informationen folgen kurzfristig hier und in der Presse. Das Regionalforstamt Hochstift freut sich über zahlreiche Helfer.
Dringenberg und Neuenheerse kommen sich wieder näher
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift erneuert seit August 2021 die Fahrbahn der L953 von Neuenheerse nach Dringenberg.
Aufgrund der milden Witterung konnte bereits im Januar 2022 wieder mit den Arbeiten begonnen werden. Nach Aussage der Medienbeauftragten Frau Knippschild liegt Straßen NRW voll im Zeitplan. Somit kann die Strecke voraussichtlich im April wieder freigegeben werden.
Zwei gehen durchs Dorf...
... und laufen vom "Kahlenberg" zur Nethe. Da diese sich durch Regenmengen der letzten Tage gestaut und viel Unrat von den Uferböschungen mitgenommen hat, fanden sie dieses Fotomotiv und hatten eigentlich an folgenden Artikel für den 1. April gedacht:
Schulgemeinschaft St. Walburga gedenkt der Hl. Walburga
(khs) Jährlich am 04. März gedenkt die Schulgemeinschaft der privaten Grundschule St. Walburga ihrer Namenspatronin der Hl. St. Walburga, die 868 das Stift Heerse gegründet hat.
In ihrem Sinn und entsprechend ihrer Haltung sollen Schülerinnen und Schüler an der "Grundschule St. Walburga" gefördert werden sich mutig, christlich und weltoffen den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen.
Als Zeichen der Erinnerung an ihr erfolgreiches soziales, kulturelles und religiöses Wirken zündete der Vorstand des Trägervereins im Altbau vor dem Sämannfenster die Schulkerze an. "Das Sämannfenster symbolisiert einzigartig die Verantwortung und Fürsorge für anvertraute Menschen. Die Hl. Walburga hat diese Werte vorbildlich gelebt. Es liegt an uns, ihre Saat im Dorf reifen zu lassen, um nachhaltig Ernte einzufahren. In ehrendem Gedenken für die Schulgemeinschaft St. Walburga Träger- und Förderverein Grundschule St. Walburga."
Mitgliederversammlung Förderverein Freibad
Förderverein Freibad Neuenheerse e. V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung gem. § 10, Ziffer 1 ein:
Samstag, 26. März 2022 | 15:00 Uhr Eggefreibad Neuenheerse
Mitteilung der Kulturstiftung Schröder
- Aufforstungsaktion im ehemaligen Stiftswald -
weitereMail für neuenheerse.de
Seit dem 29.02.2020 begleitet "neuenheerse.de" das Freiwilligenjahr von Johanna Schlüter.
Hier der 7. Bericht - bzw. ihr Bericht:
Halbzeit in Ruanda
Johanna Schlüter schreib dazu in ihrer neuesten Rundmail: "Im Februar habe ich die berühmt-berüchtigte “Halbzeit” erreicht. So schnell vergeht die Zeit!
In unseren Vorbereitungsseminaren haben wir gelernt, dass man in den meisten Fällen erst nach einem halben Jahr richtig in einem neuen Land und einer neuen Kultur ankommt. Ich freue mich schon auf die nächsten sechs Monate und hoffe nach den turbulenten letzten Monaten darauf, auch etwas Alltag erleben zu können."
Hier ihr ganzer Bericht als pdf-Datei
Gradberg - Lebensraum aus Wasser und Kalk
18 Teilnehmer folgten den Ruf der Quellen und erfuhren interessante Fakten zu den Karst- und Kalktuffquellen.
(Bk) Tuff LIFE ist ein neues Projekt des Regionalforstamtes Hochstift, Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Während einer Wanderung zu den Kalktuffquellen mit den begleitenden Bachoberläufen am Katzbach sowie dem Erlen-Eschen-Quellbachwald im FFH-Gebiet Gradberg, stellte Projektleiter Robert Behnke das Konzept im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, mit den in den Projektgebieten geplanten Maßnahmen der Wald- und Wildtierökologe, vor.
Das LIFE-Naturschutzprojekt mit den gesamten Flächen in den Kreisen Höxter und Paderborn wird von der EU gefördert.
Sechstklässler überzeugen beim Vorlesewettbewerb an St. Kaspar
(gym) Hannah Röttger (6a) und Lijan Freitag (6b) sind die diesjährigen Schulfinalisten. Sie erreichen die ersten Plätze des schulinternen Lesewettbewerbs. Hannah vertritt das Gymnasium beim Kreisentscheid.
Aufregend war es für die beiden Elfjährigen: nachdem sie ihre eigenen Klassenkameraden und Deutschlehrerin Christin Johlen mit ihrem Lesestil überzeugen konnten, ging es für beide um den Schulsieg. Die gesamte fünfte Jahrgangsstufe bildete nun zusammen mit drei Deutschlehrerinnen die Jury für die beiden Finalisten. Und Hannah und Lijan machten es ihren Mitschülern nicht leicht. „Es fällt mir sehr schwer, mich zu entscheiden“, so die zehnjährige Greta. Am Ende der Abstimmung – die Fünftklässler votierten mithilfe ihrer iPads – stand Hannah als Siegerin fest.
Absage Kinderbasar 6. März 2022
(aw) Der Förderverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse muss leider aufgrund der aktuellen Coronalage, den auf dem Dorfkalender angekündigten Kinderbasar am 06.März 2022 absagen. Die steigenden Zahlen und die Nichtplanbarkeit haben uns zu diesem Schritt bewogen.
Sollte es die Coronalage zulassen, soll der Basar im Mai nachgeholt werden. Eine frühzeitige Info käme dann an dieser Stelle.
Mitteilung der Stadtwerke Bad Driburg GmbH
bezüglich der Trinkwasserversorgung inBad Driburg-Donhausen, Siebenstern, Neuenheerse und Herbram- Wald (wird von Neuenheerse versorgt)
Routinemäßig entnommene Trinkwasserproben in privaten Haushalten wiesen in der vergangenen Woche vereinzelt auf Verunreinigungen in den häuslichen Wasserversorgungsanlagen hin, sodass die gesundheitlich unbedenkliche Qualität des beprobten Trinkwassers nicht gewährleistet werden konnte.
Durch die von der Stadtwerke Bad Driburg GmbH umgehend eingeleiteten Schutzmaßnahmen (Desinfektion der zugehörigen Trinkwassernetze)konnte der Störfall beseitigt werden.
Die Stadtwerke Bad Driburg GmbH gibt bekannt, dass das Trinkwasser von einwandfreier Qualität und die Freigabe durch das Gesundheitsamt erfolgt ist. Das Abkochgebot wird hiermit aufgehoben.
Sternsingeraktion 2022 in Neuenheerse und Kühlsen
(hz) Am Sonntag, den 16. Januar, wurde unter dem Motto „Gesund werden, gesund bleiben – ein Kinderrecht weltweit“ die Sternsingeraktion in Neuenheerse und Kühlsen durchgeführt.
Brennholzverkauf 2022 im FBB Neuenheerse
Aufgrund der Corona-Situation wird auch in diesen Jahr der Brennholzverkauf des Regionalforstamtes Hochstift wieder über Bestellung per Mail und Rechnung abwickeln. Das Brennholz wird frühestens ab Ende März im Gradberg bereitgestellt.
Gymnasium St. Kaspar sagt: Bonjour FranceMobil!
(Gym) Am Neuenheerser Gymnasium können Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse Französisch als dritte Fremdsprache lernen. Um den Schülern schon vorher ein Gefühl für die Sprache zu vermitteln, hat Lehrerin Brigitte Igelbrinck das Francemobil nach Neuenheerse eingeladen.
Erlös aus dem Weihnachtsbaumverkauf 2021
(mg) Am 11.12.2021 fand zum sechsten Mal der Weihnachtsbaumverkauf in Neuenheerse statt.
Leider war es dem Spielmannszug Neuenheerse erneut nicht möglich, das gesellige Beisammensein mit Glühwein, Bratwurst und frischen Waffeln auszurichten. Nichtsdestotrotz traf der Weihnachtsbaumverkauf auch im vergangenen Jahr auf eine große Resonanz. Insgesamt kann ein Betrag von 450,00 Euro gespendet werden. Das Team vom Baumverkauf hat sich in diesem Jahr für die „Jugendabteilung des Sportvereins Neuenheerse e.V.“ sowie für die „Jugendabteilung des Spielmannszugs Neuenheerse“ entschieden. Beide Einrichtungen können sich über einen Betrag von jeweils 225,00 Euro freuen.
„Tag der Entscheidung“ - Gymnasium stellt sich vor
(gym) Am 23. Januar 2022 öffnet das Gymnasium St. Kaspar von 14 bis 17 Uhr Interessierten seine Türen unter dem Motto „Tag der Entscheidung – Heute ist dein Tag“. Vielfältige Informationen zum Übergang in die fünfte Klasse und die gymnasiale Oberstufe erwarten die Besucher. Auch online zahlreiche Angebote.
Einladung Sitzung des Bezirksausschusses Neuenheerse
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ihnen und euch allen wünsche ich im Namen des BZA Neuenheerse ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. Am Dienstag, dem 11.01.22 findet in der Nethehalle um 18.00 Uhr die 4. Sitzung des Bezirksausschusses Neuenheerse statt. Unter anderem steht eine mögliche Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Nethestausee auf der Tagesordnung. Hier wird Herr Beigeordneter Scholle über die Pläne der Stadt Bad Driburg referieren, welche Möglichkeiten zur Umgestaltung des Stausees und der Aktivierung des gesamten Bereichs des Erholungspark inkl. Sportstätten, Freibad und Zeltplatz es gibt oder welche angestrebt werden. Weitere Themen sind geplante Straßenbaumaßnahmen im Bereich der Nethe in der Johannwarthstraße und die Umgestaltung des Buswendeplatzes, die evtl, Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2022" sowie die Beteiligung am Projekt "Dorf.Gesundheit.Digital". Nicht zuletzt gibt es den aktuellen Sachstand zur Ausweisung des Baugebietes "Im Wennekenbruch" Die Sitzung findet unter Beachtung der geltenden CoronaSchVO statt. Eine Teilnahme an der Sitzung ist unter Einhaltung der 3G-Regel möglich (Genesen, Geimpft, amtlicher Schnelltest nicht älter als 24h, PCR Test nicht älter als 48h)! In der Nethehalle muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. (FFP2 oder OP-Maske) Der BZA freut sich über eine rege Beteiligung! Beste Grüße und bleibt alle gesund i.A. Thomas Arens Vorsitzender BZA Neuenheerse |
Saisonstart im Wasserschloss St. Hubertus Heerse
Die Vereinigten Museen im Wasserschloss St. Hubertus Heerse im Kulturort Neuenheerse starten mit ihrer Saison der öffentlichen Führungen bereits wieder am Samstag, dem 15.01.2022 um 14.00 Uhr.
Ab diesem Tag besteht in den nächsten Monaten an jedem Samstag um diese Zeit die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch die sehenswerten Ausstellungsbereiche teilzunehmen.
Aktuell gilt für Museen die 2G-Regelung in Verbindung mit dem Tragen einer Maske im Innenbereich. (Änderungen auf Grund der Pandemielage nicht ausgeschlossen)
Zur besseren Organisation wird um Voranmeldung bis spätestens freitags 12.00 Uhr gebeten.
Das Büro ist dienstags bis freitags von 8.30-12.30 Uhr besetzt. Zu anderen Zeiten ist die Anmeldung auch per Email, als Nachricht auf dem Anrufbeantworter, oder als Direktnachricht auf Instagram möglich.
Tel. 05259/930333 Email
Unterstützung für den Sachunterricht
Spielerisch und praktisch lernen – das ist für die Schüler der Grundschule St. Walburga Neuenheerse jetzt noch einfacher. Mithilfe einer Spende über 1.000 Euro der Volksbank Höxter konnten Lernsets angeschafft werden, mit denen die Kinder gemeinsam mit ihrer Klasse in den Bereichen Natur, Biologie und Technik praktische Erfahrungen sammeln und experimentieren können.
St. Kaspar präsentiert sich unter Corona-Bedingungen
(gym) Dass die Sicherheit aller Beteiligten dem Neuenheerser Gymnasium wichtig ist, konnten Besucher beim diesjährigen Tag der offenen Tür im Dezember spüren. Aufgrund der unsicheren Lage entschieden Schulleiter Matthias Nadenau und das Organisationskomitee kurzfristig, auf Plan B zurückzugreifen und an dem Tag nur Einzelführungen nach Anmeldung anzubieten. Das Gymnasium öffnet im Januar – sofern die aktuelle Pandemiesituation es zulässt – ein zweites Mal seine Türen: Der „Tag der Entscheidung“ ist am 23. Januar geplant. Zusätzlich besteht weiterhin die Möglichkeit, St. Kaspar jederzeit online und nach individueller Vereinbarung auch vor Ort kennenzulernen.
Seite 2 von 2